Fischöl während der Schwangerschaft
Ist Fischöl in der Schwangerschaft gesund?
Die Einnahme von Fischöl wird werdenden Müttern von vielen Ärzten empfohlen. Auch die American Pregnancy Association rät Omega-3-Fettsäuren als entscheidenden Baustein für die neurale und kognitive Entwicklung von Babys an. Die Pharmazeutische Zeitung schreibt, dass DHA und andere Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft insbesondere für die Entwicklung von Gehirn und Sehvermögen des Kindes unentbehrlich sind.
Die deutsche Gesellschaft für Ernährung empfiehlt daher Schwangeren und stillenden Müttern eine durchschnittliche Aufnahme von mindestens 200 mg Docosahexaensäure (DHA) am Tag. Diese empfohlene Dosierung trägt zur normalen Entwicklung des Gehirns und der Augen beim ungeborenen Kind bei.
Omega-3 DHA in Fischöl für Schwangere
Leider weist gezüchteter Lachs und anderer Fisch aus dem Supermarkt viel weniger Omega-3 auf, als früher. Zweimal wöchentlich eine Fischportion essen, kann für Schwangere unangenehm werden. Daher sind Fischölkapseln eine gute Alternative für die für Embryos und Babys so wichtigen Omega-3 Fettsäuren.
Flüssiges Fischöl aus der Flasche ist sogar noch vorteilhafter. Denn 1 Teelöffel Omega-3 liefert dieselbe Menge Omega-3 und demnach DHA, als 3-6 Kapseln (ungefähr ein halber Hering). Außerdem enthält es zusätzlich Vitamin D.
Welche Wirkung hat Fischöl bei Schwangerschaft?
Für jede Mutter gilt, dass mit einer Nahrungsergänzung mit Omega-3 schon vor der Schwangerschaft angefangen werden kann. So ist die eigene Nährstoffversorgung bereits angereichert und kann direkt weitergegeben werden.
Omega-3 DHA ist für die Entwicklung und Wachstum von Gehirn, Nerven und Augen des Embryos unentbehrlich. Das Nervensystem wird bereits im frühen Schwangerschaftsstadium angelegt. Die ungesättigten Omega-3 Fettsäuren sind notwendiger Baustoff für das Gehirn. 60% der Gehirnmasse besteht aus Fett und 1/6 hiervon ist DHA.
Im letzten Trimester und in den ersten Monaten nach der Geburt entwickelt sich das Gehirn stark. Der Foetus entnimmt die DHA Nährstoffe aus dem Nährstoffniveau der Mutter. Später werden die Fettsäuren über die Muttermilch übertragen. Die Zufuhr sollte darum gewährleistet werden, denn die Nährstoffabnahme bei der Mutter kann zu körperlichen und geistigen Beschwerden führen.
Sauberes Fischöl in der Schwangerschaft
Es sollte immer darauf geachtet werden, dass Fischöl mit Omega-3 Fettsäuren frei von Schadstoffen ist. Das heißt, dass es von Dioxine, polychlorierte Biphenyle (PCB) und Schwermetallen gereinigt sein müssen. Das gilt insbesondere für schwangere und stillende Mütter.
Reines Fischöl hat einen milden Geschmack und kann sogar in Joghurt, Smoothies oder Shakes untergerührt werden. Die Reinheit von Fischöl kann man schmecken und hängt mit der schnellen Verarbeitung direkt nach dem Fang zusammen.
Arctic Blue MSC Fischöl ist was Quick anbelangt übrigens 75 x sauberer, als Thunfisch und 20 x reiner als Hering, die ja bekanntlich als sauber zu Buche schlagen.
Veganes Omega-3 Algenöl in Kapseln
Für die Schwangerschaft bei Müttern, die sich normalerweise vegetarisch oder vegan ernähren, bietet sich Omega-3 Algenöl an. Das Algenöl enthält die vergleichbare Menge an DHA, wie Fischöl. Außerdem werden die Algen unter reinsten Bedingungen gezüchtet und sind demnach frei von Kontaminierung und Schadstoffen.
Dein Kommentar
An Diskussion beteiligen?Hinterlasse uns Deinen Kommentar!