Arctic-Blue-Blog

Wie Arctic Blue gegen Überfischung hilft

Unsere Ozeane sind bedroht, obwohl sie so wichtig für uns sind. Unter anderem produzieren sie zwei Drittel des von uns benötigten Sauerstoffs. Fällt es Ihnen schwer, die Geschichten über die Überfischung zu hören? Möchten Sie Ihren Beitrag zum Schutz unserer Ozeane leisten und die Überfischung stoppen? Dann lesen Sie weiter!

Was ist Überfischung?

Überfischung liegt vor, wenn in einem bestimmten Gebiet zu viel von einer bestimmten Fischart gefangen wird. Dies kann dazu führen, dass die betreffende Fischart in dem betreffenden Gebiet verschwindet. Auch der Beifang spielt dabei eine große Rolle.

Wenn bestimmte Fischarten gejagt werden, verfangen sich oft versehentlich andere Fischarten, Meerestiere und Wale in den Netzen. Auf diese Weise werden Milliarden von Tieren unnötigerweise gefangen.

Dies hat Auswirkungen auf das Ökosystem, da die Nahrungskette unterbrochen wird. Wird es noch Nahrung für alle Tiere im Meer geben? Können sie sich noch ausreichend vermehren?

In den frühen 1990er Jahren geschah dies mit dem Kabeljau in den kanadischen Grand Banks. Das war nicht nur für den Kabeljau katastrophal, sondern auch für 35.000 Menschen, die dadurch ihren Arbeitsplatz verloren.

Infolgedessen wurde der Marine Stewardship Council gegründet. Seitdem ist der MSC-Fischereistandard weltweit bekannt und anerkannt und gilt als Richtschnur für nachhaltige und gut bewirtschaftete Fischereien. 

Was ist denn jetzt los?

Viele Gewässer werden illegal von Fischern befischt, die sich weder an die Fangquoten halten noch etwas für das Leben im Meer tun. Diese nicht gemeldete und unregulierte Fischerei wird als IUU-Fischerei (illegal, ungemeldet, unreguliert) bezeichnet.

Es versteht sich von selbst, dass diese Fischereien keine MSC-Zertifizierung erhalten. Manchmal verwenden sie sogar Zyanid oder Sprengstoff, um ihre Fische leicht zu fangen.

Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen werden jedes Jahr mehr als 90 Millionen Tonnen Fisch aus den Meeren gefischt, von denen etwa ein Drittel durch Überfischung bedroht ist. In nur fünf Jahrzehnten hat sich die Zahl der von der Überfischung betroffenen Fischarten verdreifacht.

Ein Drittel der untersuchten Fischgebiete ist überfischt. Bereits 2006 widmete die renommierte Fachzeitschrift Science dem Thema einen Artikel, in dem vorausgesagt wurde, dass alle Fischarten bis 2048 erschöpft sein werden, wenn sich nichts ändert.

Während die Nachfrage nach Fisch weiter steigt, nimmt der Fischbestand weiter ab. Es ist ein Teufelskreis. Es geht nicht nur um viele Arbeitsplätze, sondern auch um unsere Gesundheit.

Was macht Arctic Blue?

Bei Arctic Blue sind wir ständig auf der Suche nach Möglichkeiten, Dinge zu verbessern. Besser für die Umwelt, besser für unsere Fischer und besser für den Endverbraucher. Wir tun dies zum Beispiel durch die strikte Einhaltung der MSC-Regeln.

Arctic Blue ist eine der wenigen Fischölmarken in den Niederlanden, die das MSC-Zertifikat für nachhaltige Fischerei besitzen. Ein Großteil des Fischöls wird aus ganzen Sardinen und Sardellen gewonnen, die auch auf dem Speiseplan von Delfin, Seevogel, Seelöwe und Wal stehen.

Wir verwenden Kabeljau, der nicht auf der Speisekarte steht, und dann wird nur Öl aus Filetabfällen hergestellt. Ein Kabeljau, zusätzlich zum Filet für den Supermarkt, ergibt nicht weniger als 1 Flasche (150 ml) Öl oder 250 Kapseln.

Für unser Fischöl werden keine zusätzlichen Fische gefangen. Unsere Produktion hat daher keine negativen Auswirkungen auf die Ozeane, die Umwelt oder die lokale Bevölkerung.

Die Suche nach alternativen Omega-3-Quellen ist ein weiteres Beispiel. Denn wenn wir Omega-3-Fettsäuren aus anderen Quellen als Fisch beziehen können, wird der Bedarf an Fisch geringer.

Algenöl ist eine fischfreie Variante des Fischöls. Mit dem gleichen guten Omega 3, aber aus kultivierten Mikroalgen.

Was kann man gegen Überfischung tun?

Sie können der Natur helfen, indem Sie MSC-zertifizierte oder fischfreie Produkte wählen. Brauchen Sie Ihr Omega-3, weil Sie nicht genug davon bekommen?

Dann werfen Sie einen Blick auf unser vielfältiges Angebot: vom MSC-zertifizierten Fischöl bis zum fischfreien Algenöl. Und das alles können Sie ganz einfach online bestellen!

Weitere Informationen: https://www.arctic-blue.com/duurzaam/

Hinterlassen Sie einen Kommentar

Die E-Mail Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit *gekennzeichnet.