Allgemeine Bedingungen und Konditionen
Artikel 1. Begriffsbestimmungen
In diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden die folgenden Begriffe, die stets in Großbuchstaben geschrieben sind, in der folgenden Bedeutung verwendet.
- Arctic Blue: Arctic Blue Omega B.V., der Nutzer dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen, mit Sitz in Prinses Irenelaan 200, 3554 HH in Utrecht, eingetragen im Handelsregister unter der KvK-Nummer 62567128.
- Kunde: jede natürliche oder juristische Person, mit der Arctic Blue einen Vertrag geschlossen hat oder zu schließen beabsichtigt.
- Verbraucher: ein Kunde, eine natürliche Person, die nicht im Rahmen der Ausübung eines Berufs oder Geschäfts handelt.
- Parteien: Arctic Blue und der Kunde gemeinsam.
- Vertrag bezeichnet jeden Vertrag, der zwischen den Parteien über die Website www.arctic-blue.com geschlossen wurde und in dem sich Arctic Blue zur Lieferung von Produkten an den Kunden verpflichtet hat.
- Abonnement: ein Vertrag, der die regelmäßige Lieferung von Produkten vorsieht.
- Produkte sind die von Arctic Blue im Rahmen eines Vertrags an den Kunden zu liefernden Waren, die unter anderem Fisch- und Algenöle, Fishkollagen und Omega-3-Selbsttests umfassen können.
- Schriftlich: Schriftliche Kommunikation, Kommunikation per E-Mail, WhatsApp oder jedes andere Kommunikationsmittel, das nach dem Stand der Technik und den gesellschaftlich akzeptierten Standards damit gleichgesetzt werden kann.
Artikel 2: Allgemeine Bestimmungen
- Diese allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot von Arctic Blue, jeden Vertrag und jedes sich daraus ergebende Rechtsverhältnis zwischen den Parteien.
- Allgemeine Geschäftsbedingungen des Kunden finden keine Anwendung auf den Vertrag.
- Von den Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen kann nur ausdrücklich und schriftlich abgewichen werden. Wenn und soweit das, was die Parteien ausdrücklich und schriftlich vereinbart haben, von den Bestimmungen dieser allgemeinen Geschäftsbedingungen abweicht, gilt das, was die Parteien ausdrücklich und schriftlich vereinbart haben.
- Der Wegfall oder die Nichtigkeit einer oder mehrerer Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen oder des Abkommens als solches berührt nicht die Gültigkeit der übrigen Klauseln. In einem solchen Fall sind die Parteien verpflichtet, in gegenseitige Beratungen einzutreten, um eine Ersatzregelung für die betroffene Klausel zu treffen. Dabei wird der Sinn und Zweck der ursprünglichen Bestimmung so weit wie möglich gewahrt bleiben.
Artikel 3: Angebot und Abschluss des Abkommens
- Jedes Angebot von Arctic Blue ist unverbindlich und unterliegt der ausreichenden Verfügbarkeit der angebotenen Produkte. Arctic Blue ist berechtigt, sein Angebot bis sofort oder zumindest so schnell wie möglich nach der Bestellung des Kunden zurückzuziehen. Wenn der Kunde in diesem Fall bereits eine Zahlung geleistet hat, wird Arctic Blue so schnell wie möglich eine Rückerstattung veranlassen.
- Jeder Vertrag kommt unbeschadet der Bestimmungen von Absatz 1 in dem Moment zustande, in dem der Kunde die Bestellung ausfüllt und abschickt. Unbeschadet der Bestimmungen in Absatz 1 wird die Bestellung dem Kunden anschließend so schnell wie möglich per E-Mail bestätigt.
Artikel 4. 100%-Kein-Bauern-Garantie
- Wenn der Kunde mit den von Arctic Blue gelieferten Nahrungsergänzungsmitteln, die Omega-3-Fettsäuren enthalten, nicht zufrieden ist, hat er das Recht, vom Vertrag zurückzutreten, vorausgesetzt, er hat Arctic Blue innerhalb von 60 Tagen nach Erhalt der Produkte per E-Mail benachrichtigt und ein kostenloses Versandetikett angefordert.
- Der Kunde muss die noch nicht verbrauchten Ergänzungsmittel, auf die sich die Kündigung bezieht, innerhalb von sieben Tagen nach Erhalt des kostenlosen Versandetiketts in der Originalverpackung an Arctic Blue zurücksenden, vorzugsweise unter Angabe von Gründen. Der vom Kunden für die betreffenden Nahrungsergänzungsmittel gezahlte Kaufpreis wird innerhalb von 14 Tagen nach Rücksendung der noch nicht verbrauchten Nahrungsergänzungsmittel durch Arctic Blue zurückerstattet, sofern der Kunde nicht mehr als eine Packung des betreffenden Nahrungsergänzungsmittels geöffnet hat; es wird davon ausgegangen, dass der Kunde anhand einer einzigen Packung beurteilen kann, ob er mit dem Nahrungsergänzungsmittel zufrieden ist. Wenn der Kunde mehrere Packungen des Nahrungsergänzungsmittels geöffnet hat, ist Arctic Blue berechtigt, die Bezahlung des Überschusses zu verlangen.
- Für ein und dieselbe Beilage (eines bestimmten Geschmacks) kann der Kunde die Zufriedenheitsgarantie dieses Artikels nur einmal in Anspruch nehmen.
- Die Bestimmungen dieses Artikels gelten unbeschadet der Bestimmungen von Artikel 5.
Artikel 5: Widerrufsrecht für Verbraucher
- Der Verbraucher kann den Vertrag innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der Produkte durch oder im Namen des Verbrauchers ohne Angabe von Gründen widerrufen. Im Rahmen eines Abonnements kann der Verbraucher den Vertrag jedoch bis zu 14 Tage nach Erhalt der ersten Lieferung im Rahmen des Abonnements durch den Verbraucher oder in dessen Namen widerrufen. Das Vorstehende gilt, sofern das Widerrufsrecht nicht nach den Bestimmungen des folgenden Absatzes ausgeschlossen ist.
- Unbeschadet der sonst gemäß Artikel 6.5.2B des Bürgerlichen Gesetzbuchs ausgeschlossenen Gründe hat der Verbraucher kein Widerrufsrecht bei der Lieferung von Nahrungsergänzungsmitteln oder anderen Produkten, die aus Gründen des Gesundheitsschutzes oder der Hygiene nicht zur Rückgabe geeignet sind und deren Versiegelung nach der Lieferung aufgebrochen wurde.
- Der Verbraucher kann von seinem Widerrufsrecht Gebrauch machen, indem er Arctic Blue eine entsprechende Anfrage per E-Mail zukommen lässt oder das von Arctic Blue angebotene Muster-Widerrufsformular verwendet. So bald wie möglich, nachdem Arctic Blue über die Absicht des Verbrauchers, den Vertrag zu widerrufen, informiert wurde und wenn die Bedingungen dieses Artikels erfüllt sind, wird Arctic Blue den Widerruf des Vertrages per E-Mail bestätigen und ein kostenloses Versandetikett bereitstellen.
- Der Verbraucher ist verpflichtet, die Produkte und ihre Verpackung während der 14-tägigen Bedenkzeit mit Sorgfalt zu behandeln. Der Verbraucher darf die zurückzusendenden Produkte nur in dem Umfang behandeln und prüfen, wie es in einem Ladengeschäft möglich wäre.
- Wenn der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch macht, muss er die zurückzusendenden Produkte unbeschädigt, mit allem Zubehör, falls vorhanden, und in ihrem ursprünglichen Zustand und in der Originalverpackung an Arctic Blue zurücksenden.
- Der Verbraucher haftet für jede Wertminderung der Produkte, die sich aus einer Art und Weise der Handhabung der Produkte ergibt, die über die in Absatz 4 erlaubte hinausgeht. Arctic Blue ist berechtigt, eine solche Wertminderung dem Verbraucher in Rechnung zu stellen, unabhängig davon, ob diese Wertminderung mit einer bereits vom Verbraucher erhaltenen Zahlung verrechnet wird oder nicht.
- Der Verbraucher muss die zurückzusendenden Produkte innerhalb von 14 Tagen zurücksenden, nachdem der Verbraucher sein Widerrufsrecht gemäß den Bestimmungen von Absatz 3 geltend gemacht hat. Die Kosten der Rücksendung werden von Arctic Blue getragen, sofern der Verbraucher das kostenlose Versandetikett von Arctic Blue verwendet hat.
- Arctic Blue erstattet dem Verbraucher alle Zahlungen, die er bereits erhalten hat, abzüglich der in Absatz 6 genannten Wertminderung, so schnell wie möglich zurück, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach dem Widerruf des Vertrags, vorausgesetzt, dass die Produkte von Arctic Blue zurückerhalten wurden oder der Verbraucher nachgewiesen hat, dass die Produkte tatsächlich zurückgegeben wurden. Wenn das Widerrufsrecht nur für einen Teil der Bestellung gilt, können die ursprünglich vom Verbraucher gezahlten Lieferkosten nicht erstattet werden.
Artikel 6: Lieferung der Erzeugnisse
- Die Lieferung der Produkte erfolgt durch deren Zustellung an die vom Kunden angegebene Lieferadresse. Wird keine Lieferadresse angegeben, so gilt die Rechnungsadresse als Lieferadresse.
- Bei Überschreitung der vereinbarten Lieferfrist ist der Kunde in keinem Fall berechtigt, die Annahme der zu liefernden Produkte und die Erfüllung seiner sonstigen Verpflichtungen aus dem Vertrag zu verweigern.
- Wenn Arctic Blue aufgrund eines vom Kunden zu verantwortenden Umstandes zusätzliche Kosten entstehen, z. B. im Zusammenhang mit mehrfachen Lieferversuchen, werden diese Kosten zusätzlich vom Kunden getragen.
Artikel 7: Dauer und Beendigung des Abonnements
Ein Abonnement wird für einen unbestimmten Zeitraum abgeschlossen und endet durch Kündigung per E-Mail oder über das Kundenkonto auf der Website von Arctic Blue. Ein Abonnement endet jedoch erst, nachdem zwei Lieferungen stattgefunden haben.
Artikel 8: Lieferfristen
- Arctic Blue wird sich nach Kräften bemühen, die zwischen den Parteien vereinbarten Lieferfristen einzuhalten. Derartige Fristen sind jedoch nur als unverbindliche Richtwerte zu betrachten. Der Verzug von Arctic Blue tritt erst ein, wenn der Kunde Arctic Blue schriftlich in Verzug gesetzt hat, wobei in der Inverzugsetzung eine angemessene Frist genannt wird, innerhalb derer Arctic Blue seine Verpflichtung noch erfüllen kann, und die Erfüllung nach Ablauf der letztgenannten Frist noch nicht erfolgt ist.
- Der Verzug von Arctic Blue gibt dem Kunden das Recht, den Teil des Vertrags zu kündigen, auf den sich der Verzug bezieht, aber niemals auf Ersatz oder zusätzlichen Schadenersatz.
Artikel 9. Reklamationen
- Die Bestimmungen der folgenden Absätze dieses Artikels gelten unbeschadet der Bestimmungen der Artikel 4 und 5.
- Wenn der Kunde der Meinung ist, dass die Art und/oder die Menge der Produkte nicht mit dem Vertrag/den Verträgen übereinstimmen oder die Produkte nicht frei von Transportschäden sind, muss der Kunde dies Arctic Blue innerhalb von drei Tagen nach der Lieferung schriftlich mitteilen und dabei die Gründe für die Beschwerde genau angeben.
- Reklamationen, die sich auf Mängel beziehen, die zum Zeitpunkt der Lieferung der Produkte nicht sichtbar oder nicht erkennbar waren, müssen Arctic Blue innerhalb von drei Tagen, nachdem der Kunde von der Existenz des Mangels Kenntnis erlangt hat oder zumindest vernünftigerweise hätte erlangen können, schriftlich unter genauer Angabe der Gründe, auf die sich die Reklamation bezieht, vorgelegt werden.
- Abweichend von den Bestimmungen in den vorhergehenden Absätzen dieses Artikels kann ein Verbraucher nicht mehr geltend machen, dass das, was im Rahmen eines Verbraucherkaufs geliefert wurde, nicht dem Vertrag entspricht, wenn innerhalb von zwei Monaten, nachdem der Verbraucher den Mangel entdeckt hat, keine diesbezügliche Reklamation bei Arctic Blue eingegangen ist.
- Wenn der Kunde es versäumt, sich rechtzeitig und in Übereinstimmung mit den Bestimmungen der vorstehenden Absätze zu beschweren, entsteht für Arctic Blue keine Verpflichtung aus einer solchen Beschwerde des Kunden.
- Auch wenn der Kunde rechtzeitig reklamiert, bleibt seine Verpflichtung zur pünktlichen Zahlung an Arctic Blue bestehen, es sei denn, das Gesetz zugunsten des Verbrauchers schließt dies zwingend aus.
- Kann die Beschwerde eines Verbrauchers nicht im gegenseitigen Einvernehmen gelöst werden, kann der Verbraucher die Streitigkeit über die OS-Plattform (ec.europa.eu/consumers/odr/) an die Schlichtungsstelle weiterleiten.
Artikel 10. Konformität
- Arctic Blue garantiert, dass die Produkte mit dem Vertrag übereinstimmen und somit die Erwartungen erfüllen, die der Kunde vernünftigerweise an die Produkte stellen kann (Konformität).
- Ein Anspruch aufgrund von Nichtkonformität erlischt in jedem Fall, wenn ein Mangel des gelieferten Produkts auf eine äußere Ursache nach der Lieferung oder einen anderen Umstand zurückzuführen ist, der Arctic Blue nicht zuzuschreiben ist. Dazu gehören unter anderem Mängel, die auf äußere Beschädigung, natürlichen Verfall, falsche oder unsachgemäße Lagerung oder Handhabung zurückzuführen sind.
- Falls der Kunde eine berechtigte Reklamation wegen Nichtkonformität geltend macht, hat er Anspruch auf Ersatz oder Ergänzung des Fehlenden. Ist eine Reparatur oder Ergänzung des Fehlenden nicht möglich, hat der Kunde Anspruch auf Rückerstattung des vom Kunden an Arctic Blue für die betreffenden Produkte gezahlten Preises.
- Die Produkte können, vorbehaltlich der Bestimmungen in Artikel 4 und 5, niemals ohne die vorherige schriftliche Zustimmung von Arctic Blue zurückgegeben werden.
Artikel 11. Höhere Gewalt
- Arctic Blue ist nicht verpflichtet, irgendeine Verpflichtung aus dem Vertrag zu erfüllen, wenn und solange sie daran durch einen Umstand gehindert wird, der ihr nach dem Gesetz, einem Rechtsakt oder der allgemein anerkannten Praxis nicht zuzurechnen ist (höhere Gewalt).
- Wird die Erfüllung des Abkommens durch höhere Gewalt dauerhaft unmöglich, so sind die Parteien berechtigt, das Abkommen mit sofortiger Wirkung und ohne gerichtliche Intervention aufzulösen.
- Wenn Arctic Blue bei Eintritt der höheren Gewalt ihre Lieferverpflichtungen bereits teilweise erfüllt hat oder nur teilweise erfüllen kann, ist sie berechtigt, den bereits gelieferten oder noch lieferbaren Teil des Vertrags gesondert in Rechnung zu stellen, als ob es sich um einen eigenständigen Vertrag handeln würde.
- Unbeschadet der Anwendung des vorstehenden Absatzes besteht für Schäden, die auf höhere Gewalt zurückzuführen sind, kein Anspruch auf Entschädigung.
Artikel 12. Aussetzung und Auflösung
- Arctic Blue ist, wenn die Umstände des Falles es vernünftigerweise rechtfertigen, berechtigt, ohne gerichtliche Intervention die Erfüllung des Vertrages auszusetzen oder den Vertrag ganz oder teilweise mit sofortiger Wirkung zu kündigen, wenn der Kunde seinen Verpflichtungen aus dem Vertrag nicht, nicht rechtzeitig oder nicht vollständig nachkommt, oder wenn Arctic Blue nach Abschluss des Vertrages von Umständen erfährt, die Arctic Blue berechtigten Grund zu der Befürchtung geben, dass der Kunde seinen Verpflichtungen nicht nachkommen wird. Wenn die Erfüllung der Verpflichtungen des Kunden, die er nicht erfüllt oder zu erfüllen droht, nicht dauerhaft unmöglich ist, entsteht die Befugnis zur Kündigung erst, nachdem der Kunde von Arctic Blue schriftlich in Verzug gesetzt wurde, wobei in der Inverzugsetzung eine angemessene Frist genannt wird, innerhalb derer der Kunde seine Verpflichtungen (noch) erfüllen kann, und die Erfüllung nach Ablauf der letztgenannten Frist noch nicht erfolgt ist.
- Befindet sich der Kunde im Konkurs, wird sein Unternehmen liquidiert, hat er einen (vorläufigen) Zahlungsaufschub beantragt, wurden seine Waren gepfändet oder ist der Kunde anderweitig nicht in der Lage, frei über sein Vermögen zu verfügen, ist Arctic Blue berechtigt, den Vertrag mit sofortiger Wirkung und ohne gerichtliche Intervention ganz oder teilweise zu kündigen.
- Der Kunde hat keinen Anspruch auf Schadenersatz im Zusammenhang mit dem von Arctic Blue gemäß diesem Artikel ausgeübten Recht auf Aussetzung oder Kündigung.
- Der Kunde ist verpflichtet, Arctic Blue für jeden Schaden zu entschädigen, der Arctic Blue durch die Aussetzung oder Beendigung des Vertrages entsteht.
- Wenn Arctic Blue den Vertrag gemäß diesem Artikel kündigt, werden alle Forderungen gegenüber dem Kunden sofort fällig.
Artikel 13. Lieferkosten und Zahlungen
- Ab einem Bestellwert von 30 € (inkl. MwSt.) ist die Lieferung kostenlos. Vor Vertragsabschluss wird der Gesamtpreis oder der wiederkehrende Preis des Abonnements einschließlich Mehrwertsteuer und etwaiger Lieferkosten angegeben.
- Die Zahlung sollte über eine der von Arctic Blue zu diesem Zweck vorgesehenen Zahlungsarten erfolgen. Bei Banküberweisungen wendet Arctic Blue eine Standardzahlungsfrist von 14 Tagen nach Rechnungsdatum an, kann aber in Einzelfällen davon abweichen.
- Arctic Blue ist berechtigt, Rechnungen, die an den Kunden ausgestellt werden, dem Kunden ausschließlich per E-Mail zur Verfügung zu stellen.
- Bei nicht rechtzeitiger Zahlung ist der Kunde von Rechts wegen in Verzug. Ab dem Tag, an dem der Kunde in Verzug gerät, schuldet der Kunde Zinsen in Höhe von 2 % pro Monat auf den ausstehenden Betrag, wobei ein Teil eines Monats als voller Monat gilt. Handelt der Kunde als Verbraucher, so gilt abweichend vom vorstehenden Satz anstelle des dort genannten Vertragszinssatzes der gesetzliche Zinssatz.
- Alle angemessenen Kosten, wie gerichtliche und außergerichtliche Kosten sowie Kosten der Zwangsvollstreckung, die anfallen, um die vom Kunden geschuldeten Beträge zu erhalten, gehen zu Lasten des Kunden.
Artikel 14. Haftung und Entschädigung
- Der Kunde trägt den Schaden, der durch Ungenauigkeiten oder Unvollständigkeit der von ihm gelieferten Daten entsteht. Darüber hinaus trägt der Kunde den Schaden, der durch eine (andere) Nichterfüllung der gesetzlichen oder vertraglichen Verpflichtungen des Kunden verursacht wird, sowie den Schaden, der durch einen anderen Umstand verursacht wird, der nicht Arctic Blue zuzuschreiben ist.
- Die Haftung von Arctic Blue für indirekte Schäden, Folgeschäden, entgangenen Gewinn, entgangene Einsparungen, verminderten Firmenwert, Schäden aufgrund von Betriebsunterbrechungen, Schäden infolge von Ansprüchen von Mitarbeitern oder Kunden des Kunden, Verstümmelung oder Verlust von Daten und alle anderen Formen von Schäden als die im folgenden Absatz genannten, aus welchem Grund auch immer, ist ausgeschlossen.
- Die in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen enthaltenen Haftungsbeschränkungen von Arctic Blue gelten nicht, wenn der Schaden auf Vorsatz oder bewusste Fahrlässigkeit seitens Arctic Blue oder ihrer leitenden Angestellten zurückzuführen ist. Arctic Blue kann nur für direkte Schäden, die ihr zuzuschreiben sind, haftbar gemacht werden. Direkter Schaden bedeutet ausschließlich:
- angemessene Kosten für die Feststellung der Ursache und des Umfangs des Schadens, sofern sich die Feststellung auf einen Schaden im Sinne dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen bezieht;
- alle angemessenen Kosten, die erforderlich sind, um die mangelhafte Leistung von Arctic Blue vertragskonform zu machen;
- angemessene Kosten, die zur Vermeidung oder Begrenzung von Schäden entstanden sind, sofern der Kunde nachweist, dass diese Kosten zur Begrenzung des in diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen genannten unmittelbaren Schadens geführt haben.
- Für den Fall, dass ungeachtet der Bestimmungen in den vorhergehenden Absätzen dieses Artikels Arctic Blue für direkte Schäden haftet, ist diese Haftung auf die Reparatur oder den Ersatz der Produkte beschränkt, auf die sich die Haftung von Arctic Blue bezieht. Wenn eine Reparatur oder ein Ersatz nicht möglich ist oder den Kunden nicht vollständig entschädigt, beschränkt sich die Haftung von Arctic Blue auf den Rechnungswert des Vertrags oder zumindest des Teils des Vertrags, auf den sich die Haftung bezieht, mit der Maßgabe, dass die Haftung von Arctic Blue in jedem Fall jederzeit auf maximal den Betrag beschränkt ist, der tatsächlich von der Haftpflichtversicherung von Arctic Blue in dem betreffenden Fall ausgezahlt wird, zuzüglich des Selbstbehalts von Arctic Blue, der gegebenenfalls im Rahmen dieser Versicherung gilt.
- Im Rahmen eines Verbraucherkaufs gehen die Beschränkungen dieses Artikels nicht über das hinaus, was nach Artikel 7:24 Absatz 2 des Bürgerlichen Gesetzbuchs zulässig ist.
- Der Kunde stellt Arctic Blue von allen Ansprüchen Dritter frei, die im Zusammenhang mit der Erfüllung des Vertrages einen Schaden erleiden, dessen Ursache anderen Parteien als Arctic Blue zuzuschreiben ist. Sollte Arctic Blue aus diesem Grund von Dritten verklagt werden, ist der Kunde verpflichtet, Arctic Blue sowohl außergerichtlich als auch gerichtlich zu unterstützen und unverzüglich alles zu tun, was von ihm in diesem Fall vernünftigerweise erwartet werden kann. Sollte der Kunde keine angemessenen Maßnahmen ergreifen, ist Arctic Blue ohne Inverzugsetzung berechtigt, diese Maßnahmen selbst zu ergreifen. Alle Kosten und Schäden, die Arctic Blue und Dritten dadurch entstehen, gehen vollständig zu Lasten und auf Risiko des Kunden.