Kostenlose Lieferung nach Hause ab € 30

Bestellst du vor 23:45 Uhr, erhältst du deine Lieferung am nächsten Tag.

100% No-Boer-Garantie

Zurück zur Blog-Übersicht

Bin ich schwanger? 8 Symptome, die darauf hindeuten

Bin ich schwanger 8 Symptome, die darauf hindeuten

Bin ich schwanger? Eine Frage, die sich viele Frauen stellen, wenn sie Veränderungen an ihrem Körper feststellen. Diese hoffnungsvolle Frage (oder auch Unsicherheit) beginnt oft mit dem Ausbleiben der Menstruation. Tatsächlich kann dies eines der ersten Anzeichen dafür sein, dass eine Schwangerschaft im Gange sein könnte. In diesem Blog werden wir uns die Symptome, die auf eine Schwangerschaft hindeuten können, genauer ansehen.

Wenn Ihre Periode etwas später einsetzt, bedeutet das nicht gleich, dass Sie schwanger sind. Wenn Ihr Bauch in dieser Woche plötzlich etwas dicker ist als sonst, kann das auch daran liegen, dass Sie heute etwas gegessen haben oder Ihre Periode unterwegs ist. Wenn Sie sich über das Thema informieren, wie Ihr Zyklus funktioniert und was mögliche erste Symptome sind, können Sie sich hoffentlich ein wenig orientieren.

Der Menstruationszyklus in Kürze

Handgriffe geben Orientierung, daher zunächst ein kurzer Crashkurs über den Menstruationszyklus. Dieser Zyklus beginnt mit dem ersten Tag der Menstruation und kann unterschiedlich lang sein. Ein normaler Zyklus dauert in der Regel zwischen 21 und 35 Tagen.

Menstruation (Tage 1-5): Der Zyklus beginnt mit der Menstruation, bei der die Gebärmutterschleimhaut abgestoßen wird, sofern keine Schwangerschaft eingetreten ist.

Follikuläre Phase (Tage 1-14): Nach der Menstruation bereiten sich die Eierstöcke auf den Eisprung vor, indem sie Follikel bilden, in denen die Eizellen heranreifen.

Eisprung (Tag 14): Etwa in der Mitte des Zyklus, um Tag 14, findet der Eisprung statt. Eine reife Eizelle tritt aus einem der Follikel in den Eierstöcken aus und kann befruchtet werden, wenn innerhalb von 24 Stunden ein Spermium vorhanden ist.

Lutealphase (Tag 15-28): Nach dem Eisprung beginnt die Lutealphase (Gelbkörperphase). Wenn keine Befruchtung stattfindet, schrumpft die unbefruchtete Eizelle und wird aus dem Körper entfernt. Die Gebärmutterschleimhaut verdickt sich in Erwartung einer möglichen Schwangerschaft.

Frauen sind in den Tagen um den Eisprung herum am fruchtbarsten, wobei die Wahrscheinlichkeit einer Schwangerschaft am Tag des Eisprungs und an den Tagen davor am größten ist. Es ist wichtig zu wissen, dass Spermien mehrere Tage lang überleben können, wobei die längste Lebensdauer im Gebärmutterhals liegt. Die genaue Dauer hängt von Faktoren wie der Qualität der Spermien und der Gesundheit des Zervixschleims ab. Sie sollten also wissen, dass auch Geschlechtsverkehr vor dem Eisprung zu einer Schwangerschaft führen kann.

8 Symptome, die darauf hinweisen, dass Sie schwanger sind

Die ersten Schwangerschaftssymptome können unterschiedlich sein, aber einige häufige Anzeichen sind:

  1. Veränderungen des Menstruationszyklus: Das Ausbleiben der Menstruation ist oft eines der ersten Anzeichen, die Frauen bemerken, wenn sie schwanger sind. Auch ein unregelmäßiger Menstruationszyklus kann ein Hinweis sein
  2. Müdigkeit: Die Frühschwangerschaft kann von Müdigkeit und einem Gefühl der Erschöpfung begleitet sein. Dies ist zum Teil auf hormonelle Veränderungen und die Energie zurückzuführen, die der Körper für die frühe Entwicklung des Fötus benötigt.
  3. Übelkeit und Erbrechen: Bei vielen Frauen tritt die Übelkeit am Morgen auf, obwohl sie zu jeder Tageszeit auftreten kann. Nicht alle schwangeren Frauen leiden darunter, aber es kann eines der ersten Anzeichen sein.
  4. Veränderungen an den Brüsten: Empfindliche oder geschwollene Brüste können ein frühes Symptom sein. Die Brustwarzen können sich auch verdunkeln, und manche Frauen haben Schmerzen in der Brust.
  5. Sie müssen häufig urinieren: Möglicherweise bemerken Sie, dass Sie häufiger als sonst urinieren müssen. Dies wird durch den Druck der wachsenden Gebärmutter auf die Blase verursacht.
  6. Veränderungen des Appetits: Manche Frauen haben einen gesteigerten Appetit, während andere weniger Appetit haben. Auch plötzliches Verlangen nach bestimmten Lebensmitteln kann auftreten.
  7. Stimmungsschwankungen: Hormonelle Veränderungen können Stimmungsschwankungen verursachen, die von Reizbarkeit bis hin zu mehr Emotionen als sonst reichen.
  8. Leichte Blutungen oder Schmierblutungen: Bei einigen Frauen treten leichte Blutungen oder Schmierblutungen auf, die als Implantationsblutungen bezeichnet werden, wenn sich die befruchtete Eizelle in der Gebärmutterwand einnistet.

Wie können Sie sicher sein, dass Sie schwanger sind?

Aber woher wissen Sie mit Sicherheit, ob Sie schwanger sind? Es gibt Tests, mit denen man genau feststellen kann, ob Sie schwanger sind, und in einigen Fällen sogar die Anzahl der Wochen.

Schwangerschaftstest: Dies ist die gängigste Methode, um festzustellen, ob Sie schwanger sind. Schwangerschaftstests messen den Gehalt des Hormons hCG (humanes Choriongonadotropin) in Ihrem Urin. Diese Tests sind in Apotheken und Supermärkten erhältlich, und Sie können sie einfach zu Hause durchführen. Sie sind im Allgemeinen genau.

Bluttest: Mit einem Bluttest kann der hCG-Spiegel ebenfalls gemessen werden, allerdings durch eine Blutprobe, die von einem medizinischen Dienstleister entnommen wird. Bluttests sind oft genauer als Urin-Schwangerschaftstests und können sogar noch früher in der Schwangerschaft durchgeführt werden.

Ultraschall: Eine Ultraschalluntersuchung ist die zuverlässigste Methode zur Bestimmung des Schwangerschaftsalters. Mit Hilfe von Schallwellen wird ein Bild des Fötus erstellt, das eine genaue Aussage über die Dauer der Schwangerschaft ermöglicht.

Unerfüllter Schwangerschaftswunsch, was nun?

Manche Menschen werden schnell schwanger, andere fragen sich, warum es nicht klappt. Die Gründe können unterschiedlich sein. Das macht das Schwangerwerden manchmal zu einer emotionalen Angelegenheit. Reden nimmt die Last von den Schultern. Tun Sie das mit Ihrem Partner, mit Freunden, der Familie oder einfach mit einer medizinischen Fachkraft, die sich mit diesem Thema auskennt und Ihnen weiterhelfen kann. 

In jedem Fall ist es wichtig, dass Sie Ihren Körper auf eine mögliche Schwangerschaft vorbereiten. Verstehen Sie, wie Ihr Körper und Ihr Zyklus funktionieren, leben Sie gesund und geben Sie dem Stress wenig oder gar keine Chance, indem Sie jeden Tag Entspannung für sich einplanen. Wussten Sie zum Beispiel, dass Folsäure und Omega-3-Fettsäuren zwei Nährstoffe sind, die schon vor einer Schwangerschaft enorm wichtig sind?

Lesen Sie in diesem Blog alles über die 4 Nährstoffe, die Sie als Frau brauchen, wenn Sie schwanger werden wollen. 

Zusammenfassend

Es ist normal, dass Sie verschiedene Signale in Ihrem Körper wahrnehmen. Diese bedeuten nicht unbedingt eine Schwangerschaft. Wenn Sie sich Sorgen machen oder mehr Gewissheit haben möchten, zögern Sie nicht, einen Schwangerschaftstest zu machen oder Ihren Hausarzt aufzusuchen. Eine frühzeitige Bestätigung der Schwangerschaft ist wichtig, da Sie wahrscheinlich einige Veränderungen in Ihrer Lebensweise vornehmen und sich auf die Schwangerschaft vorbereiten müssen.

Umarmen Sie sich mit Liebe, wenn es mit der Schwangerschaft nicht zu klappen scheint. Sie sind nicht allein!