Omega-3-Index-Test

 69,90 -  527,20

Völlig schmerzlos und dauert nur 5 Minuten

Verfallsdatum: 30/04/2025
Dieses Produkt ist NUR für die Niederlande und Belgien bestimmt.
co2 null postnl

Beschreibung

Der HS-Omega-3 Index Test ist ein Testkit für zu Hause. Sie entnehmen völlig schmerzfrei ein paar Tropfen Blut aus Ihrer Fingerkuppe und schicken diese mit dem beiliegenden Rücksendeumschlag an unser Labor. Nach der Untersuchung erhalten Sie eine umfangreiche Ergebnisübersicht. 

Der Test zeigt, wie viel Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren Sie über die Nahrung aufnehmen, indem er den Omega-3-Index und das Verhältnis zwischen Omega-3 und Omega-6 (Fettsäurebilanz) misst. 

Der Omega-3-Index ist der prozentuale Anteil der Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA am Gesamtfettsäuregehalt des Blutes. Dies ist ein Maß für den Fettsäuregehalt in den Zellen Ihres Körpers. Ein Index zwischen 8 und 12 % ist wünschenswert.

Wichtige Informationen

Was genau ist der HS-Omega-3-Index-Test?

Das HS-Omega-3-Index-Testkit ist der am besten erforschte Weg, um herauszufinden, wie viel Omega-3-Fettsäuren Ihre Körperzellen enthalten. Der prozentuale Anteil der Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA am Gesamtfettsäuregehalt des Blutes ist ein Maß für den Fettsäuregehalt in den Körperzellen. Omega-3 ist wichtig für die Funktion des Herzens, der Gehirnfunktion und unseres Sehvermögens.

Mehrere Studien bestätigen, dass ein Omega-3-Indexwert zwischen 8 % und 12 % wünschenswert ist. Mit dem Omega-3-Test bekommst du mehr Einblick und kannst die Dinge gezielter anpassen.

Zu viele verarbeitete Lebensmittel (Fertiggerichte, Snacks, Kekse, Päckchen und Tüten, Margarine und frittierte Lebensmittel) und verarbeitetes Fleisch liefern viel Omega-6 in unserer Nahrung. Billige Omega-6-reiche Pflanzenöle werden oft als Füllstoffe in diesem oder in Tierfutter verwendet. 

Essen Sie auch wenig oder keinen fetten Fisch (wie Hering, Makrele, Sardinen oder Lachs) oder wenig pflanzliches Omega-3 (aus Algenöl, Leinöl, Walnüssen, Avocado)? Dann ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass 10 bis 20 Mal mehr Omega-6 als Omega-3 gemessen wird. Ein vernünftiges Verhältnis ist nicht mehr als 3 bis 5 Mal mehr Omega-6 als Omega-3. Das idealste Fettsäureverhältnis ist 3:1 oder weniger, drei Teile Omega-6 und ein Teil Omega-3. Sie müssen nicht mehr Omega-3 als Omega-6 haben, 1:1 ist die Grenze.

Sie erhalten ein flaches Testkit in Ihrem Briefkasten. Diese enthält alles, was du brauchst, um 2 Tropfen Blut über einen Fingerstich auf eine spezielle Karte fallen zu lassen. Befolgen Sie die Anweisungen? Dann kann es kaum etwas schief gehen und es ist schmerzfrei. Dann stecken Sie die Karte in den beiliegenden Rücksendeumschlag (mit Freepost-Nummer) und senden Sie sie an uns. Gemeinsam mit unserem zertifizierten Labor in Deutschland sorgen wir dafür, dass Sie den Ergebnisbericht nach ca. 15 Werktagen per E-Mail erhalten. Sie wissen dann genau, wie viele Omega-3-Fettsäuren Ihre Körperzellen enthalten und wie sie mit den Omega-6-Fettsäuren zusammenhängen.

Der Körper braucht Fettsäuren, um zu funktionieren. Diese Fette sorgen zum Beispiel für den Transport von fettlöslichen Vitaminen durch den Körper. Fettsäuren spielen auch eine wichtige Rolle bei der Bildung der Zellmembran neuer Zellen.

ALA ist in vielen pflanzlichen Produkten enthalten, während DHA und EPA hauptsächlich in tierischen Produkten vorkommen. Menschen, die sich vegan oder vegetarisch ernähren, erhalten also kaum die Omega-3-Fettsäuren DHA und EPA direkt. Das muss kein Problem sein, wenn man genügend ALA zu sich nimmt, denn der Körper kann DHA und EPA aus ALA bilden.

Um genügend Omega-3-Fettsäuren zu erhalten, ist es wichtig, dass unsere Ernährung genügend davon enthält. Omega-3-Fettsäuren sind sowohl in pflanzlichen als auch in tierischen Produkten enthalten. ALA ist hauptsächlich in pflanzlichen Produkten wie Nüssen, Samen und Pflanzenöl enthalten. Die Fischfettsäuren EPA und DHA sind hauptsächlich in fettem Fisch wie Hering, Makrele, Lachs und Meeresfrüchten enthalten.

Hilfe

Heutzutage essen wir mehr verarbeitete Lebensmittel, sitzen den ganzen Tag, machen uns Sorgen um alles und schauen uns lieber eine weitere Folge auf Netflix an, als eine Stunde früher schlafen zu gehen. 

Wussten Sie, dass all diese Dinge Ihren Fettsäurehaushalt beeinflussen? 

Mit dem HS-Omega-3 Index Test kannst du deinen Fettsäurehaushalt testen. Mit dem Ergebnis wissen Sie genau, woran Sie sind.

Das Testen von Fettsäuren ist ein komplizierter Prozess. Wir machen uns umgehend an die Arbeit für Sie und nach 15 Werktagen erhalten Sie den Ergebnisbericht per E-Mail. 

> Ein mehrseitiges, illustriertes Handbuch, das die Blutentnahme, den Testablauf und die Online-Registrierung Schritt für Schritt erklärt;

Blutentnahme-Set: Desinfektionstuch, Mullbinde, Pflaster, 2 Stechhilfen CE 0344, Blutabnahmekarte, verschließbarer Plastikbeutel;

> einen Rückumschlag, mit dem Sie Ihre Blutsportkarte kostenlos per Post an unser Labor schicken können.

Hier ist ein Vorbild eines Ergebnisberichts. Auf der letzten Übersichtsseite steht der HS-Omega-3-Index ganz oben. Unten links ist das Fettsäureverhältnis dargestellt.

Ein HS-Omega-3-Indexwert zwischen 8 % und 12 % bietet den besten Schutz.

Das idealste Fettsäureverhältnis ist nicht mehr als 3 mal mehr Omega-6 als Omega-3. Also 3:1 oder niedriger. Es ist jedoch nicht wünschenswert, mehr Omega-3 als Omega-6 zu haben; daher ist 1:1 die Grenze).

Das bedeutet, dass der Gehalt an Omega-3-Fettsäuren etwas höher sein kann. 

Sie können dann Folgendes tun:

  1. Essen Sie regelmäßig fetten Fisch (wie Hering, Makrele, Sardinen und Lachs), eventuell ergänzt mit einer Dosis Fischöl
  2. Verwenden Sie zusätzliche pflanzliche Omega-3-Quellen (Broken Leinsamen (Öl), gebrochene Chiasamen, (Wal-)Nüsse, Avocado und Algen) 
  3. Kochen Sie immer selbst (mit frischen und abwechslungsreichen Produkten) 
  4. Verwenden Sie weniger/keinen Alkohol

Glaubst du, dass du zusätzlich zusätzliches Omega-3 brauchst? Dann können Sie in Erwägung ziehen, mit einer doppelten Tagesdosis Fischöl zu beginnen. 

Omega-3- und Omega-6-Fettsäuren regulieren zusammen alle möglichen wichtigen Prozesse im Körper und sind die Bausteine mehrerer wichtiger Substanzen. Das richtige Verhältnis ist wichtig für die Herstellung bestimmter Substanzen im richtigen Verhältnis. Das liegt daran, dass die Umwandlungen um die gleichen Enzyme konkurrieren. Je mehr Omega-6 vorhanden ist, desto weniger Omega-3 kann umgewandelt werden. 

Ein Fettsäureverhältnis von 5:1 ist angemessen, aber wenn es höher ist (z. B. 6:1 oder 8:1 oder höher), empfehlen wir Folgendes: 

  1. Essen Sie regelmäßig fetten Fisch (wie Hering, Makrele, Sardinen und Lachs), eventuell ergänzt mit einer Dosis Fischöl
  2. Verwenden Sie zusätzliche pflanzliche Omega-3-Quellen (Broken Leinsamen (Öl), gebrochene Chiasamen, (Wal-)Nüsse, Avocado und Algen) 
  3. Kochen Sie immer selbst (mit frischen und abwechslungsreichen Produkten) 
  4. Verwenden Sie weniger/keinen Alkohol

Glaubst du, dass du zusätzlich zusätzliches Omega-3 brauchst? Dann können Sie in Erwägung ziehen, mit einer doppelten Tagesdosis Fischöl zu beginnen.

Das ist erst möglich, wenn Sie über einen Zeitraum von 4 bis 5 Monaten mehr Omega-3 (und weniger Omega-6) zu sich nehmen (über die Nahrung und/oder Nahrungsergänzungsmittel). So lange dauert es, bis alle Fettsäuren in den roten Blutkörperchen ersetzt sind.