Kostenlose Lieferung nach Hause ab € 30

Bestellst du vor 23:45 Uhr, erhältst du deine Lieferung am nächsten Tag.

100% No-Boer-Garantie

Suche

Zurück zur Blog-Übersicht

Die Wahrheit über Omega-3-Nebenwirkungen und wie man sie vermeidet

Alle arctic blue Produkte auf einen Blick

Haben Sie schon einmal über die Einnahme von Omega-3-Präparaten nachgedacht, zögern aber noch ein wenig, weil es Berichte über Nebenwirkungen gibt? Was ist wirklich wahr und was ist übertrieben? In diesem Blog sagen wir Ihnen ehrlich, welche Omega-3-Nebenwirkungen es gibt, wie häufig sie sind und - was noch wichtiger ist - wie Sie sie leicht vermeiden können.

Welche Nebenwirkungen von Omega 3 gibt es?

Lassen Sie uns mit den Fakten beginnen. Ja, Omega-3-Ergänzungen können Nebenwirkungen haben. Aber bevor Sie in Panik geraten: Echte Nebenwirkungen sind selten und in der Regel gering. Und das Problem? Viele der vermeintlichen "Nebenwirkungen" sind in Wirklichkeit Anzeichen für schlechte Qualität.

Diese lästigen Fischverkäufer 

Vielleicht kennen Sie das: Sie nehmen eine Omega-3-Kapsel und schmecken noch Stunden später nach Fisch. Viele Menschen denken, das sei normal, aber nichts könnte weiter von der Wahrheit entfernt sein. Der schlechte Fischgeschmack bedeutet, dass die Omega-3-Fettsäuren beschädigt wurden. Sie sind oxidiert (ranzig geworden), und das ist nicht unbedingt gut für Ihren Körper.

Ein gutes Omega-3-Öl rülpst nie. Tatsächlich kann man hochwertiges Fischöl sogar direkt vom Löffel nehmen, ohne dass es einen unangenehmen Nachgeschmack gibt. Das ist manchmal der Unterschied zwischen einem (billigeren) Fischöl unbekannter Herkunft und frischem Fischöl aus arktischem Kabeljau.

Gastrointestinale Beschwerden 

Manche Menschen bekommen von Omega-3-Ergänzungen Magen-Darm-Probleme. Sie nehmen eine Kapsel und bekommen Blähungen, Übelkeit oder Durchfall. Aber auch hier spielt die gleiche Qualität eine Rolle. Ranzige, beschädigte Öle reizen den Magen viel mehr als frische, reine Omega-3-Fettsäuren.

Bei billigen Nahrungsergänzungsmitteln ist dies viel häufiger der Fall als bei hochwertigen Omega-3-Fettsäuren. Und wenn es doch passiert, ist es in der Regel nach ein paar Tagen vorbei. Ihr Magen braucht einfach etwas Zeit, um sich an die neue Ergänzung zu gewöhnen.

Allergische Reaktionen 

Sind Sie allergisch gegen Fisch oder Schalentiere? Dann können Sie natürlich auch auf Fischöl reagieren. Aber nicht unbedingt, denn eine Reaktion kommt oft vom Eiweiß. Ein flüssiges Fischöl enthält kein Eiweiß, sondern nur Fett. Im Gegensatz dazu enthält eine Kapsel Fischgelatine, die ein Eiweiß ist.

Glücklicherweise müssen Sie nicht auf die Vorteile von Omega-3-Fettsäuren verzichten. Es gibt großartige Alternativen auf pflanzlicher Basis, wie z. B. Algenöl.

Algenöl enthält die gleichen wertvollen EPA- und DHA-Fettsäuren, wird aber nicht aus Fisch, sondern aus Algen gewonnen. Haben Sie eine Fischallergie? Sind Sie Veganer? Oder bevorzugen Sie einfach eine pflanzliche Ernährung? Dann ist Algenöl eine perfekte Wahl.

Wirkt sich Omega 3 auf den Blutdruck und die Blutgerinnung aus? 

Omega-3 kann Ihr Blut ein wenig dünner machen und Ihren Blutdruck etwas senken. Für die meisten Menschen ist das kein Problem. Tatsächlich tragen EPA und DHA zu einer normalen Herzfunktion* bei und können helfen, einen normalen Blutdruck* aufrechtzuerhalten. Haben Sie bereits einen natürlich niedrigen Blutdruck oder nehmen Sie Blutverdünner? Wenn ja, ist es ratsam, mit Ihrem Arzt zu sprechen.

Wirkt sich Omega 3 auf den Blutzucker aus? 

Haben Sie irgendwo gelesen, dass Omega-3 den Blutzucker beeinflussen kann? Das liegt daran, dass extrem hohe Dosen verwendet werden, viel mehr als die, die man normalerweise einnimmt. Bei normaler Dosierung (wie in Nahrungsergänzungsmitteln) wird der Blutzuckerspiegel überhaupt nicht beeinflusst. Sind Sie Diabetiker und immer noch besorgt? Dann behalten Sie Ihren Blutzucker in den ersten Wochen einfach im Auge. Sie werden sehen, dass sich nichts ändert.

Vorbeugung von Omega-3-Nebenwirkungen mit diesen 4 Tipps

Da Sie nun wissen, was wirklich vor sich geht, können wir uns praktischen Tipps zuwenden. Fast alle Omega-3-Nebenwirkungen lassen sich durch die richtige Wahl der Lebensmittel vermeiden.

  1. Entscheiden Sie sich für Qualität mit Zertifizierungen: Achten Sie bei Fischöl auf das MSC-Siegel und bei Algenöl auf das Vegan-Siegel. Diese Zertifizierungen garantieren Ihnen, dass der Fisch nachhaltig gefangen und das Öl frisch verarbeitet wurde bzw. dass das Algenöl zu 100 % pflanzlich ist.
  2. Achten Sie auf die Herkunft: Frisches Fischöl vom arktischen Kabeljau aus kalten, sauberen Gewässern unterscheidet sich deutlich von Öl unbekannter Herkunft, das möglicherweise monatelang um die Welt gereist ist. Arctic Blue zum Beispiel verwendet nur Filetreste vom Kabeljau - so erhalten Sie Frische ohne Abfall.
  3. Nehmen Sie es immer mit einer Mahlzeit ein: während oder kurz nach einer Mahlzeit, eventuell sogar mit etwas Fett, wie Nüssen oder Avocado. Dies verhindert Magenverstimmungen und verbessert die Aufnahme. Verwenden Sie es nicht auf nüchternen Magen, wenn Sie darauf empfindlich reagieren. 
  4. Wählen Sie die Form, die zu Ihnen passt: Sie schlucken nicht gerne Fischöl? Sie können sich auch für praktische Fischölkapseln, Algenöl oder sogar leckere Gummibärchen entscheiden. 

Die Vorteile überwiegen die Risiken

Warum entscheiden sich so viele Menschen für die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren? Ganz einfach: Die Vorteile sind es mehr als wert. EPA und DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion* bei. DHA ist auch gut für die Gehirnfunktion* und trägt zur Erhaltung einer normalen Sehkraft* bei. EPA und DHA können auch zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutdrucks* beitragen. Diese Vorteile wurden wissenschaftlich nachgewiesen und von der Europäischen Behörde für Lebensmittelsicherheit anerkannt.

Und schließlich: Gibt es Nebenwirkungen von Omega-3?

Die Wahrheit über Omega-3-Nebenwirkungen ist, dass es sie gibt, aber sie sind viel seltener, als Sie vielleicht gedacht haben. Millionen von Menschen auf der ganzen Welt nehmen täglich Omega-3-Fettsäuren zu sich, ohne dass es Probleme gibt. Mit dem richtigen Ansatz gehören auch Sie dazu. 

Das Wichtigste? Wählen Sie ein Ergänzungsmittel mit dem MSC-Siegel für Fischöl oder dem Vegan-Siegel für Algenöl. Das garantiert Qualität und Nachhaltigkeit. Frisches, reines Omega-3 verursacht keine unangenehmen Nebenwirkungen. Lassen Sie sich also nicht von der Angst vor Nebenwirkungen davon abhalten, Ihrem Herz, Ihrem Gehirn und Ihren Augen die Nährstoffe zuzuführen, die sie brauchen.

*Gesundheitsbezogene Angaben, die von der EFSA genehmigt wurden. Die positive Wirkung auf die Herz- und Hirnfunktion wird bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg EPA und DHA erreicht. Für die Sehkraft bei 250 mg DHA. Für den Blutdruck bei 3 g EPA und DHA pro Tag (es ist nicht sicher, mehr als 5 g EPA und DHA pro Tag einzunehmen).

Ähnliche Artikel

Weitere Artikel von Interesse für Sie

Alle Artikel
Zertifizierung nachhaltiger Fischerei (MSC)

Reines Fischöl

Unser Fischöl wird (aus den Filetresten) aus frischem arktischem Wildkabeljau hergestellt, der in der Barentssee schwimmt, die zwischen Nova Zembla, Spitzbergen und Nordnorwegen liegt.

Hygienisch kultivierte Algen

Reines Algenöl

Unsere pflanzlichen Omega-3-Produkte werden aus Algen hergestellt. Algen sind Minipflanzen, die an Land unter geschlossenen und kontrollierten Bedingungen Omega-3-Fettsäuren produzieren können.