Omega-3-Fettsäuren und psychische Gesundheit: Was ist der Zusammenhang?
Wir ernähren uns gesünder, treiben mehr Sport und gönnen uns öfter eine Pause vom Bildschirm. Aber wie kann man sich von innen heraus um seine geistige Gesundheit kümmern? Was wir essen, beeinflusst, wie wir uns fühlen. Ein Nährstoff sticht in dieser Hinsicht besonders hervor: Omega 3. Nicht als schnelle Lösung, sondern als struktureller Bestandteil eines ausgewogenen Lebensstils. In diesem Artikel erfahren Sie, welche Rolle Omega-3-Fettsäuren, insbesondere DHA, für die Funktion Ihres Gehirns spielen.
Das Gehirn und das Fett: eine starke Verbindung
Unser Gehirn ist das fettreichste Organ in unserem Körper, mit einer Ausnahme: dem Fettgewebe selbst. Bei einem erwachsenen Menschen besteht das Gehirn zu etwa 60 % aus Fetten. Ein erheblicher Anteil davon sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren, wie DHA, eine spezielle Omega-3-Fettsäure.
DHA (Docosahexaensäure) ist hauptsächlich in den Zellmembranen der Gehirnzellen enthalten. Diese Fettsäure trägt zur Aufrechterhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei (bei einer täglichen Zufuhr von mindestens 250 mg DHA). Dies unterstreicht, wie wichtig es für die kognitive Gesundheit ist, täglich ausreichend Omega-3-Fettsäuren zu sich zu nehmen.
DHA ist also kein "Bonus", sondern ein struktureller Bestandteil des Gehirns. Während der Schwangerschaft und in den ersten Lebensjahren ist DHA sehr wichtig für die Entwicklung des Gehirns. In der Tat ist die von der Mutter aufgenommene DHA ein wichtiger Baustein für das Gehirn des Fötus und des gestillten Säuglings. Aber auch im Erwachsenenalter und insbesondere mit zunehmendem Alter bleibt es ein wichtiger Baustein des Gehirns.
Der Körper kann DHA nicht in ausreichender Menge selbst herstellen. Das bedeutet, dass Sie auf Ihre Ernährung angewiesen sind: vor allem auf fetten Fisch oder hochwertige Omega-3-Ergänzungen.
Was sagt die Wissenschaft über Omega-3-Fettsäuren und psychische Belastbarkeit?
Der Zusammenhang zwischen Omega-3-Fettsäuren und psychischer Gesundheit wird seit Jahren erforscht. In der wissenschaftlichen Literatur finden sich Zusammenhänge zwischen Omega-3-Fettsäuren im Blut und verschiedenen psychologischen Ergebnissen, wie Stimmung und Stressbewältigung.
Wichtig zu erwähnen ist hier, dass diese Zusammenhänge noch untersucht werden und von Studie zu Studie variieren. Außerdem dürfen wir keine medizinischen Behauptungen über Omega 3 und psychische Beschwerden aufstellen. Was wir jedoch sagen können, ist, dass DHA einen anerkannten Beitrag zu einer normalen Gehirnfunktion leistet und daher Teil einer gesunden Lebensweise ist.
Was können Sie sonst noch für Ihre geistige Gesundheit tun?
Die psychische Gesundheit wird nicht von einem einzigen Faktor bestimmt, sondern ist das Ergebnis dessen, wie man lebt, denkt und sich entspannt. Neben einer nährstoffreichen Ernährung spielt vor allem der Lebensstil eine große Rolle. Regelmäßige Bewegung, und sei es nur ein täglicher Spaziergang, hilft Ihrem Gehirn, Stress zu verarbeiten, und fördert die Produktion von Endorphinen, den körpereigenen "Glückshormonen". Und was ist mit dem Schlaf? Im Schlaf verarbeitet das Gehirn Reize und repariert das Nervensystem.
Darüber hinaus hilft es, den Tag bewusst zu gestalten, indem man sich ausreichend Zeit für Ruhe, soziale Kontakte und Struktur nimmt. Gehen Sie z. B. ohne Ihr Handy spazieren, führen Sie ein Dankbarkeitstagebuch oder nehmen Sie sich einfach Zeit für etwas, das Ihnen Energie gibt. Psychische Widerstandsfähigkeit wird durch kleine tägliche Entscheidungen aufgebaut, die Ihr Wohlbefinden fördern. Omega 3 fügt sich in dieses Gesamtbild ein, da es ein Nährstoff ist, der das Gehirn aufbaut, aber es beginnt damit, dass man sich gut um sich selbst kümmert, innerlich und äußerlich.
Schlussfolgerung
Omega 3 ist keine schnelle Lösung für psychische Beschwerden. Es ist jedoch eine Fettsäure, die Ihr Körper und insbesondere Ihr Gehirn täglich braucht, um normal zu funktionieren. DHA ist ein wichtiger Baustein Ihres Gehirns und spielt eine Rolle bei dessen Funktionieren. Indem Sie auf Ihre Ernährung achten, schaffen Sie eine starke Grundlage - geistig und körperlich.















