Omega 3 und Sport: Was haben sie miteinander zu tun?
Wer häufig Sport treibt, weiß, wie wichtig die Ernährung ist. Sie unterstützt Ihre Energie, Erholung und Gesundheit. Ein Nährstoff, den man vielleicht nicht sofort mit sportlicher Leistung in Verbindung bringt, der aber definitiv eine Rolle im Körper spielt, ist Omega-3. Nicht als leistungssteigernde Substanz, sondern als Fettsäure, die der Körper täglich braucht. In diesem Artikel erfahren Sie, warum Omega 3 auch zu einem aktiven Lebensstil passt.
Was genau ist Omega 3?
Omega-3-Fettsäuren sind eine Gruppe mehrfach ungesättigter Fettsäuren, die für Ihren Körper wichtig sind. Das bedeutet, dass Ihr Körper sie nicht selbst herstellen kann: Sie müssen sie über die Nahrung oder Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen.
Die drei bekanntesten Formen sind:
- ALA (Alpha-Linolensäure) ist in pflanzlichen Quellen wie Leinsamen, Chiasamen und Walnüssen enthalten.
- EPA (Eicosapentaensäure) ist vor allem in fettem Fisch und Algen enthalten.
- DHA (Docosahexaensäure) ist auch in fettem Fisch und Algen enthalten.
Erfahren Sie mehr in unserem Blog: Was ist Omega 3.
Was macht Omega 3 für Sportler interessant?
Es gibt zwar keine anerkannten gesundheitsbezogenen Aussagen über Omega-3-Fettsäuren und sportliche Leistung, Muskelerholung oder Trainingsergebnisse, aber Studien zeigen, dass diese Fettsäuren an vielen Prozessen im Körper beteiligt sind.
Wer viel Sport treibt, verlangt seinem Körper mehr ab als der Durchschnitt. Nicht nur die Muskeln werden beansprucht, auch das Herz muss härter arbeiten. Bei längerem und regelmäßigem Training passt sich der Körper an. Das Herz eines Sportlers, auch Sportherz genannt, wird größer und stärker, so dass es mehr Blut pro Schlag pumpen kann. Dies ist an sich eine gesunde Anpassung, erfordert aber auch eine angemessene Unterstützung durch Ernährung, Ruhe und Erholung.
Bei Sportlern geht es oft um das Gesamtbild: sich gut konzentrieren zu können, fit zu bleiben, sich nach dem Sport zu erholen und auf Dauer gesund zu bleiben. Deshalb ist eine ausgewogene Ernährung wichtig, die auch Omega-3-Fettsäuren enthält. Auf diese Weise geben Sie Ihrem Körper die Bausteine, die er braucht.
Lesen Sie mehr darüber in unserem Blog: Omega 3 für Sportler.
Essen Sie genug Omega-3-Fettsäuren?
Der Gesundheitsrat empfiehlt, einmal pro Woche ölhaltigen Fisch wie Lachs oder Makrele zu essen. Doch viele Menschen halten sich nicht daran. Besonders Sportler, die keinen Fisch mögen, sich vegetarisch oder pflanzlich ernähren, können von einer zusätzlichen Omega-3-Ergänzung profitieren. Arctic Blue bietet hochwertiges Fischöl und Algenöl an. So geben Sie Ihrem Körper auf einfache Weise das, was er jeden Tag braucht.
Omega 3 als Teil einer gesunden Lebensweise
Ob Sie nun fanatisch trainieren oder hauptsächlich aktiv bleiben wollen: Ihr Körper funktioniert am besten, wenn Sie sich gut um ihn kümmern. Bewegung, Schlaf, Ernährung und Erholung sind untrennbar miteinander verbunden. Omega 3 passt in dieses Gesamtbild als tägliche essenzielle Fettsäurequelle. Nicht um mehr zu leisten, sondern um gesund zu bleiben.
Möchten Sie sicherstellen, dass Sie genügend EPA und DHA erhalten? Dann schauen Sie sich unser Omega-3-Sortiment von Arctic Blue an.