Die Verwendung von Omega-3 (Fischöl) während Ihrer Schwangerschaft

Sind Sie schwanger oder möchten Sie schwanger werden? Dann sind Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft ein ein wichtiges Thema. Nach 3,5 Jahren umfassender Forschung hat der Gesundheitsrat klare Empfehlungen für schwangere Frauen zu essentiellen Nährstoffen wie Folsäure, Fischfettsäuren, Vitamin D, Kalzium, Jod und Eisen formuliert. Für Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft lautet die Empfehlung: zweimal pro Woche Fisch oder täglich ein Fischfettsäurepräparat.
Omega-3 in der Schwangerschaft: Warum ist es so wichtig?
Bei der Einnahme von Omega-3-Fettsäuren während der Schwangerschaft geht es um mehr als nur um eine gesunde Ernährung. Das Ernährungszentrum übersetzt die Ratschläge in eine praktische Version: Wenn Sie keinen Fisch essen wollen oder können, nehmen Sie täglich ein Ergänzungsmittel ein. Für schwangere Frauen gilt eine klare Dosierung: mindestens 250 bis 450 mg DHA pro Tag.
Dabei kann es sich um Fischöl mit DHA und EPA handeln, da die Fischfettsäuren auch in Fisch enthalten sind. Es kann auch Algenöl mit DHA oder DHA und EPA sein. Das zusätzliche EPA in einem Nahrungsergänzungsmittel ist eigentlich ein Bonus, da EPA auch in DHA umgewandelt wird.
Fisch und Omega-3, wenn Sie schwanger sind
Wenn Sie schwanger sind, benötigen Sie die Omega-3-Fettsäuren EPA und DHA aus Fisch(öl). Die Aufnahme von DHA durch die Mutter trägt zur normalen Entwicklung der Augen und des Gehirns des Fötus und des gestillten Säuglings bei.* Und neben Ihrem Baby trägt DHA auch dazu bei, dass Ihre Gehirnfunktion normal bleibt (praktisch gegen das berühmte "Schwangerschaftshirn")!
Wussten Sie außerdem, dass das Gehirn zu 60 % aus Fett besteht und dass 1/6 davon DHA ist? Dies erklärt auch, warum Omega-3 für schwangere Frauen so wichtig ist. Die Entwicklung des Nervensystems beginnt bereits in der Schwangerschaft, so dass es ratsam ist, den Omega-3-Status schon vor der Schwangerschaft aufrechtzuerhalten.
Fischöl während der Schwangerschaft
Sind Sie schwanger und möchten Sie Omega-3-Fischöl einnehmen? Fischöl ist eine gute Ergänzung zu Ihrer Ernährung während der Schwangerschaft. Denn leider enthält der Zuchtlachs aus dem Supermarkt heutzutage weniger Omega-3 als früher. Vielleicht mögen Sie auch den Geschmack oder Geruch von Fisch nicht. In diesem Fall ist Fischöl für Schwangere eine gute Alternative als reiche Quelle für Omega-3-Fettsäuren.
Die Vorteile von flüssigem Fischöl
Der Vorteil von flüssigem Fischöl (aus der Flasche) während der Schwangerschaft ist, dass 1 Löffel Fischöl den Omegas von über einem halben Hering entspricht! Durch die Verwendung von frischem Fisch aus Norwegen hat das Fischöl einen angenehm milden Geschmack, so dass man es sogar in Joghurt, Smoothies oder Shakes geben kann. Es ist also ideal, wenn Sie während der Schwangerschaft Fischöl nicht so gut vertragen.
Je nach Marke ist die Reinheit des Fischöls auch für schwangere Frauen perfekt. Das MSC-Fischöl von Arctic Blue ist zum Beispiel mindestens 75-mal reiner* als Thunfisch und 20-mal reiner als Hering oder Kibbeling, die bereits als ziemlich rein eingestuft werden (*gemessen an der Menge des Schwermetalls Quecksilber, das in diesen Fischen im Durchschnitt gefunden wird).
Welche Omega-3-Fettsäuren wählen Sie während der Schwangerschaft?
Welche Omega-3-Fettsäuren sind in der Schwangerschaft am besten geeignet? Und ist es angesichts der verschmutzten Meere noch sicher? Die Forschung zeigt, dass die Vorteile der Omega-3-Fettsäuren die Risiken bei weitem überwiegen. Die gesunde Wirkung von kaum verunreinigtem Fisch wie Sardinen, Kabeljau oder Makrele ist um ein Vielfaches größer als die minimale Verunreinigung.
Arctic Blue bietet mehrere Omega-3-Produkte für die Schwangerschaft an. Alle Produkte von Arctic Blue sind für schwangere oder stillende Frauen geeignet, mit Ausnahme des Lachsöls mit Anisgeschmack (wegen des Anisanteils).Wegen der guten Dosierung und dem eingebauten Vitamin D wählen viele Menschen unser Fischöl mit Vitamin D. Sie bevorzugen Kapseln ohne Vitamin D? Dann sind unsere Fischöl-Kapseln eine beliebte Wahl.
Sind Sie Vegetarier oder Veganer? Dann gibt es pflanzliche Algenölprodukte mit den gleichen Omega-3-Fettsäuren (DHA und oft EPA) wie fetter Fisch. Die Algen werden kultiviert und können keine Umweltschadstoffe enthalten. Unser Algenöl DHA und EPA hat die höchste Konzentration und wird häufig von schwangeren Frauen gewählt. Sie bevorzugen Kapseln? Dann sind die Algenöl-DHA- und EPA-Kapseln eine praktische Alternative.
Wann sollte man Omega-3 in der Schwangerschaft einnehmen?
Sie fragen sich, wann der beste Zeitpunkt für die Einnahme von Omega-3-Fettsäuren in der Schwangerschaft ist? Es ist ratsam, Ihren Omega-3-Status aufzufüllen, noch bevor Sie schwanger werden wollen. In den letzten 3 Monaten der Schwangerschaft und den ersten Monaten nach der Geburt wächst das Gehirn Ihres Babys am stärksten. Das ungeborene Kind entzieht Ihrem Körper dann Omega-3.
Auch nach der Schwangerschaft benötigen Sie weiterhin Omega-3. Während des Stillens erhält Ihr Baby Omega-3-DHA über die Muttermilch. Es ist also wichtig, auch nach der Schwangerschaft ausreichend Omega-3 zu sich zu nehmen.
Omega-3-Dosierung in der Schwangerschaft
Wie viel Omega-3 wird in der Schwangerschaft empfohlen? Die empfohlene Tagesdosis während der Schwangerschaft beträgt 250-400 mg DHA pro Tag. Aber auch die Omega-3-Dosierung in der Schwangerschaft ist maßgeschneidert. Als Omega-3-Spezialisten sind wir der Meinung, dass die Dosierung von Ihrem aktuellen Omega-3-Status abhängen sollte. Das heißt, von der Menge an Omega-3 in Ihrem Körper. Wann können Sie Omega-3 auf jeden Fall verwenden?
- Sie essen wenig oder keinen fettigen Fisch (Hering, Makrele, Lachs, Sardinen).
- Sie essen vegetarisch oder vegan.
Wenn Sie schwanger werden wollen, sollten Sie eigentlich mit einem guten Omega-3-Status beginnen. Dieser lässt sich heutzutage ganz einfach mit einem Selbsttest. Ideal ist ein Omega-3-Status zwischen 8 und 11. Das ist der Anteil der Omega-3-Fettsäuren in allen Zellmembranen. Davon sollte der DHA-Status dann mindestens 5 betragen.
In der Praxis zeigt sich, dass die meisten Menschen dies bei weitem nicht erreichen. Daher sollte zunächst eine Art Nachholdosis eingenommen werden. Sie verstehen, dass diese höher sein muss als die 250-400 mg DHA pro Tag. Deshalb empfehlen wir in der Regel flüssige Produkte, weil es einfacher ist, eine hohe Dosis einzunehmen.
Häufig gestellte Fragen zur Omega-3-Schwangerschaft
Vielleicht steht auf der Verpackung: "Im Falle einer Schwangerschaft einen Experten konsultieren". Können Sie das Produkt in diesem Fall verwenden? Das scheint in der Tat verwirrend zu sein. Omega-3 ist eigentlich gut für schwangere Frauen, aber in den Niederlanden ist es gesetzlich vorgeschrieben, diesen Text auf jedem Nahrungsergänzungsmittel anzubringen. Die Regierung möchte, dass gefährdete Gruppen bei Entscheidungen über ihre Gesundheit sorgfältig nachdenken.
Bei Omega-3-Nahrungsergänzungsmitteln in der Schwangerschaft ist das eigentlich seltsam, denn sie sind eine willkommene Ergänzung zu unserer Omega-3-armen westlichen Ernährung. Sie können also getrost Omega-3-Fischöl einnehmen, wenn Sie schwanger werden wollen oder schwanger sind! Das Gleiche gilt für Omega-3-Kapseln während der Schwangerschaft.
Omega-3 für die Schwangerschaft kaufen
Bei Arctic Blue können Sie Omega-3-Produkte für die Schwangerschaft flaschenweise oder im Rahmen eines praktischen Abonnements kaufen. Ideal, wenn das "Schwangerschaftshirn" Sie ständig vergessen lässt, neues Fischöl zu bestellen! Sie haben die Wahl zwischen flüssigem Fischöl und Omega-3-Kapseln, die beide für Omega-3 in der Schwangerschaft geeignet sind.
Haben Sie noch Fragen zur Omega-3-Schwangerschaft? Oder möchten Sie wissen, welches Produkt für Ihre Situation am besten geeignet ist? Dann nehmen Sie doch einfach kontaktieren Sie uns. Als Omega-3-Spezialisten helfen wir Ihnen gerne weiter!
*Gesundheitsbezogene Angaben, die von der EFSA genehmigt wurden. Die positive Wirkung wird mit einer zusätzlichen täglichen Zufuhr von 200 mg DHA zusätzlich zur empfohlenen täglichen Zufuhr von Omega-3-Fettsäuren für Erwachsene (250 mg DHA und EPA) erzielt.