Kostenlose Lieferung nach Hause ab € 30

Bestellst du vor 23:45 Uhr, erhältst du deine Lieferung am nächsten Tag.

100% No-Boer-Garantie

Zurück zur Blog-Übersicht

Was macht der Stress mit Ihrem Körper? Und was zu tun ist

Frau sitzt hinter ihrem Laptop und hält sich die Hände vor Stress

Jeder empfindet von Zeit zu Zeit Stress. Aber wussten Sie, dass lang anhaltender Stress buchstäblich Ihre Nährstoffe auffrisst? Schließlich braucht Ihr Körper Vitamine und Mineralien, um Stresshormone zu bilden. Zum Glück können Sie Ihrem Körper helfen, indem Sie bewusst die richtigen Lebensmittel auswählen. 

Was genau ist Stress?

Stress ist eigentlich ein ganz normaler Prozess in Ihrem Körper. Ihr Körper bereitet sich auf "Gefahr" vor. Sei es eine wichtige Präsentation, ein Abgabetermin bei der Arbeit oder einfach ein anstrengender Tag. Ihr Körper produziert dann Stresshormone wie Cortisol und Adrenalin. In kleinen Mengen ist das völlig in Ordnung. Es hilft Ihnen, wach zu bleiben und Ihre Aufgaben zu erledigen. Aber wenn der Stress chronisch wird, d. h. über Tage, Wochen oder Monate anhält, beginnt er Probleme zu verursachen. 

Stress frisst deine Nährstoffe

Was viele Menschen nicht wissen, ist, dass Stress buchstäblich Ihre Nährstoffe auffrisst. Wenn Ihr Körper Cortisol produziert, braucht er für diesen Prozess eine ganze Reihe von Vitaminen und Mineralien. Bei chronischem Stress gehen die Vorräte langsam aber sicher zur Neige. Es ist ein bisschen wie bei einem Telefon, dessen Akku nur noch 1 % beträgt. Es funktioniert zwar noch, aber nicht mehr optimal. 

Man merkt es an allen möglichen Kleinigkeiten: Man wird schneller müde, hat Konzentrationsschwierigkeiten, schläft schlechter oder fühlt sich einfach "nicht ganz richtig". Das Problem ist, dass viele Menschen dann zu Kaffee, Zucker oder schnellen Lösungen greifen. Aber das gibt dem Körper nicht die Bausteine, die er wirklich braucht, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen.

Wichtige Ernährung in arbeitsreichen Zeiten 

Sie können Ihrem Körper helfen, indem Sie die richtigen Nährstoffe zu sich nehmen. Zum einen, um sicherzustellen, dass Ihr Körper seine normalen Funktionen erfüllen kann. Darüber hinaus kann die Ernährung aber auch helfen, Stress zu bewältigen.

Omega-3-Fettsäuren

Omega-3-Fettsäuren sind wichtige Bausteine für Ihren Körper. Wussten Sie, dass Ihr Gehirn zu 70 % aus Fett besteht? Die Fettsäuren EPA und DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion* bei, und es überrascht nicht, dass Ihr Herz in arbeitsreichen Zeiten besonders hart arbeitet. DHA trägt ebenfalls zur Aufrechterhaltung einer normalen Gehirnfunktion bei* und ist hauptsächlich in fettem Fisch wie Lachs, Makrele und Sardinen oder alternativ in Algenöl enthalten.

B-Vitamine

B-Vitamine sind sehr gefragt, weil der Körper sie für den energieerzeugenden Stoffwechsel benötigt. Vitamin B6 trägt zu einer normalen psychischen Funktion* und zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung* bei, ebenso wie Folat und Vitamin B12. Pantothensäure trägt zu einer normalen geistigen Leistungsfähigkeit bei* B-Vitamine finden Sie in Fleisch, Fisch, Eiern, grünem Blattgemüse und Vollkorngetreide.

Zink

Zink ist ein Mineralstoff, der vielen Menschen zu wenig zugeführt wird. Zink trägt zu einer normalen kognitiven Funktion* bei und schützt die Zellen vor oxidativen Schäden*. Außerdem trägt es zur Aufrechterhaltung eines normalen Testosteronspiegels im Blut* bei, was nützlich ist, da chronischer Stress den Hormonhaushalt stören kann. Zink ist vor allem in Fleisch, Nüssen, Samen und Vollkorngetreide enthalten.

Magnesium

Magnesium wird manchmal als das "Entspannungsmineral" bezeichnet, und das aus gutem Grund. Es trägt zu einer normalen psychischen Funktion*, zur Verringerung von Müdigkeit und Erschöpfung* und zu einer normalen Funktion des Nervensystems bei.* Magnesium trägt auch zu einer normalen Muskelfunktion* bei, einschließlich des Herzmuskels.* Grüne Blattgemüse, Nüsse, Samen und dunkle Schokolade sind gute Quellen.

Vitamin C

Vitamin C trägt zum normalen Funktionieren des Immunsystems* bei, und Stress kann das Immunsystem stark belasten. Außerdem schützt es die Zellen vor oxidativen Schäden* und trägt zur Verringerung von Müdigkeit und Ermüdung bei.* Ein netter Bonus: Vitamin C erhöht die Eisenaufnahme*, und Eisen ist sehr wichtig für Ihren Körper. Obst und Gemüse wie Zitrusfrüchte, rote Paprika, Kiwi und Erdbeeren sind reich an Vitamin C.

Achten Sie in stressigen Zeiten auf sich selbst

Stress ist normal, aber chronischer Stress verlangt dem Körper einiges ab. Durch die bewusste Auswahl von Lebensmitteln, die reich an wichtigen Nährstoffen sind (wie die bereits erwähnten), geben Sie Ihrem Körper die Bausteine, die er braucht, um wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Natürlich ist es auch wichtig, sich nach intensiven Phasen zu erholen. Man kann nicht immer "on" sein, und durch Ruhe und Ernährung kann man sich selbst wieder ins Gleichgewicht bringen.
*Gesundheitsbezogene Angaben, die von der EFSA genehmigt wurden. Die positive Wirkung auf die Herz- und Hirnfunktion wird mit einer täglichen Aufnahme von 250 mg EPA und DHA erreicht.