Kostenlose Lieferung nach Hause ab € 30

Bestellst du vor 23:45 Uhr, erhältst du deine Lieferung am nächsten Tag.

100% No-Boer-Garantie

Nachhaltig

Verrückt nach omega 3 msc

"VERRÜCKT NACH OMEGA 3, ERNSTHAFTES INTERESSE AM MEER".

Bei Arctic Blue sind wir "verrückt nach Omega-3", aber "ernsthaft mit dem Meer". Deshalb arbeiten wir mit (arktischen) Fischereien zusammen, die sich sehr gut um ihr Meer kümmern. Das zertifizierte (und streng überwachte) blaue MSC-Gütesiegel garantiert optimale Fischbestände ohne Ende.

Wir bieten auch Pflanzenöl an, das sich neben Fischöl als pflanzliche Alternative durchsetzt. Immer mehr Menschen haben einen pflanzlichen Lebensstil, und wir möchten das unterstützen. Es gibt sogar Algenöl erhältlich, das einen höheren Gehalt an Omega-3 DHA/EPA als in Fischöl. Wir setzen uns also voll dafür ein und bieten bereits 6 verschiedene Arten von Algenöl an.

Was bleibt, ist der große Vorteil des Naturprodukts Fischöl: natürliches (nicht konzentriertes) Öl, wie wir es aus Kabeljau oder Wildlachs hat ein sogenanntes Vollspektrum-Fettsäureprofil. Das bedeutet, dass das Öl ein buntes Sammelsurium von bis zu 50 verschiedenen Fettsäuren ist. Und zwar genau in dem Verhältnis und in der Menge, wie sie in diesen Fischen in freier Wildbahn vorkommen. Mit anderen Worten: ein exaktes Spiegelbild. Von den meisten Fettsäuren wissen wir nicht einmal, was ihr positiver Beitrag in unserem Körper ist. Wir sehen dies als etwas, das die Fische im Vergleich zu dem weithin gepriesenen Algenöl (mit hauptsächlich den 2 Fettsäuren EPA/DHA) zu bieten haben.

Warum ist Arctic Blue Fischöl wirklich nachhaltig?

Als eine der wenigen Marken in Europa wird unser Fischöl zu 100 % aus filetierten Innereien von Wildlachs oder Kabeljau aus arktischen Gewässern hergestellt. Es wird also kein Fisch speziell für dieses Öl gefangen. Wir verwenden geschickt die Reste, die sonst weggeworfen werden würden. Wir erklären hier, dass die Arbeit nach diesen Prinzipien auch andere Qualitätsvorteile hat.

Fast alle anderen Marken in den Niederlanden verwenden Fischöl aus Sardellen und Sardinen aus Südamerika (Peru), da es billiger ist.

Hier werden ganze Fische (Sardellen und Sardinen) gemahlen. Der KvW (Keuringsdienst van Waarde) hat einmal eine Sendung darüber gemacht. Sie kamen zu dem Schluss, dass für eine Fischölkapsel bis zu 30 ganze Sardellen benötigt werden. Diese Art der Fischerei ist bekannt als "Reduktionsfischerei".

Und dass diese Sardellen und Sardinen die natürliche Nahrungskette von Delfinen, Seevögeln, Seelöwen und verschiedenen Walarten bilden... Der KvW-Zuschauer fiel von seinem Stuhl, aber seitdem hat sich wenig geändert. Diese KvW-Sendung hat mich vor 8 Jahren dazu motiviert, Arctic Blue zu gründen und die Dinge anders zu machen. Seitdem sind mehr als 50.000 Niederländer zu Arctic Blue Fischöl mit dem MSC-Siegel gewechselt.

Unsere norwegischen Fischer geben ihren Beruf oft vom Vater an den Sohn weiter. Da sie seit Jahrhunderten von der Natur und ihren gesunden Fischbeständen abhängig sind, fangen sie einen kleinen Teil des norwegischen Kabeljaus, um ihn zu filetieren, damit auch ihre Kinder Fischer werden können. Sie haben sich also immer an die strengen MSC-Regeln gehalten.

Das MSC-Siegel wurde von der angesehenen Milieu Centraal als 1 der 10 besten und glaubwürdigsten Gütesiegel in den Niederlanden ausgewählt.

Ich hoffe, ich konnte Ihnen einen Einblick in meine persönlichen Ansichten und Überlegungen geben: Die Zukunft liegt eindeutig auf pflanzlicher Basis, aber ein sauber hergestelltes MSC-Fischöl ist absolut verantwortungsbewusst und ernährungsphysiologisch ein perfektes Produkt.

Im Gegensatz zu vielen anderen Fischölen garantiert Arctic Blue, dass wir keine Delfine, Seevögel, Seelöwen oder Wale essen werden. Und die Garantie, dass es keine nachteiligen Auswirkungen auf die Ozeane, die Umwelt und die lokale Bevölkerung geben wird.