Kostenlose Lieferung nach Hause ab € 30

Bestellst du vor 23:45 Uhr, erhältst du deine Lieferung am nächsten Tag.

100% No-Boer-Garantie

Prinzipien

Bei Arctic Blue haben wir 6 verschiedene Prinzipien.

Einige von ihnen kennen Sie vielleicht schon:

  1. Krillöl werden wir nie in das Sortiment aufnehmen, da es die Nahrung der Wale ist. Außerdem hat es kein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis, da es besonders wenig EPA/DHA enthält.
  2. Wir nehmen niemals (konzentriertes) Fischöl aus Sardinen und Sardellen auf, da dieses Öl aus ganzen, zerkleinerten Fischen hergestellt wird. Öl aus diesen Fischen wird auch nie das MSC-Siegel tragen. Wir sind der Meinung, dass es besser ist, das Öl aus den filetierten Innereien herzustellen, nachdem der Fisch für den menschlichen Verzehr verwendet wurde. Außerdem stehen Sardellen und Sardinen auf dem Speiseplan von Delphinen, Seevögeln, Seelöwen und Walen.
  3. Wir werden immer MSC-zertifiziertes Fischöl verwenden und wir haben gute Gründe dafür. Wir sind MSC-zertifiziert (MSC-C-52511). Sehen Sie unsere Produkte mit dem MSC-Siegel.

Qualität

In Bezug auf die Qualität haben wir die folgenden 3 Grundsätze. Reines arktisches MSC-Fischöl muss sauber, frisch und natürlich sein. Aber was genau bedeuten diese schönen Worte?

4. Reinigen Sie

Reines arktisches MSC-Fischöl wird (aus den Filetresten) aus frischem arktischem Wildkabeljau gewonnen. Diese Fische schwimmen in der Barentssee, die zwischen Nova Zembla, Spitzbergen und Nordnorwegen liegt. Eines der saubersten Gewässer der Welt, weit weg von der Plastiksuppe im Pazifik zwischen Asien und Südamerika.

Die Realität sieht jedoch so aus, dass fast alle Fische auf der Welt eine gewisse Verunreinigung aufweisen. Aus diesem Grund werden Tests auf mehr als 200 mögliche chemische Substanzen durchgeführt. Die wichtigsten davon sind Schwermetalle, PCB und Dioxine.

Wenn diese gefunden werden, wird das Öl darauf mit fortschrittlichen Techniken gereinigt, was Pure Arctic MSC Fischöl zu einem extrem sauberen Öl macht. Es ist daher hervorragend für Kleinkinder und Schwangere geeignet, die die wertvollen Gehirnbausteine, aber natürlich keine Schadstoffe aus dem Fisch nutzen können.

Die naturverbundenen Norweger sind zu Recht stolz auf ihr Land und ihre Meere, aber auch auf ihre modernen Anlagen, mit denen dieses Fischöl hergestellt wird.

Arctic Blue verwendet keine Plastikflaschen für das flüssige Fischöl, sondern nur Glasflaschen. So sind wir sicher, dass keine hormonschädigenden Substanzen aus dem Plastik in das Fischöl übergehen können.

Ausführliche Informationen.

5. Frisch

Frische bei Fischöl bedeutet etwas anderes als bei Brot, ist aber ähnlich. Die Frische ist neben der Reinheit mindestens genauso wichtig für ein Öl. Das liegt daran, dass sie den Zustand der empfindlichen Omega-3-Fettsäuren widerspiegelt.

Und es muss gut sein, denn ein ranziges (oxidiertes) Öl ist nicht gerade gesund für Sie.

Sie können die Frische eines Öls durch Riechen oder Schmecken feststellen. Ein frisches Öl wird niemals "aufkochen" und einen fischigen Geruch verbreiten. Man kann die Frische auch in einem Labor sehr genau messen und dann in einer Zahl ausdrücken.

In unserem Beruf wird diese Zahl als Oxidationswert bezeichnet, manchmal auch als Totox-Wert. Er steht für Total Oxidation Value (Gesamtoxidationswert). Unser norwegischer Partner und wir selbst messen ihn regelmäßig.

Durch die Verwendung (der Filetstücke) von frischem arktischem Wildkabeljau ist der Oxidationswert unseres Öls außergewöhnlich niedrig. Das liegt zum Teil daran, dass der Fisch auf dem Schiff bei Kälte sehr schnell verarbeitet wird.

Darüber hinaus ist Norwegen für seine modernen Produktionsanlagen bekannt. Die relativ kurze Entfernung zu Norwegen trägt ebenfalls zur Frische von Arctic Blue bei: Viele andere Fischöle aus Sardinen und Sardellen stammen aus dem warmen Südamerika. Manchmal geht es sogar zuerst nach China oder Nordamerika. Es dauert also ziemlich lange, bis es den Kunden in Europa erreicht.

Ein sehr niedriger Oxidationswert ist daher nicht nur optimal für Ihren Körper, sondern verleiht dem Öl auch einen weichen Geschmack, so dass es in Joghurt oder Smoothies oder einfach so verwendet werden kann.

Ein Öl, dessen schlechter Geschmack durch starke künstliche Aromen überdeckt wird, wird niemals gut schmecken.

Wenn Sie eine andere Marke von Fischöl (oder Algenöl) verwenden, ist es ratsam, nach dem Oxidationswert (totox) zu fragen. Wenn sie hier keine Laboranalyse des Peroxid- und Anisidinwertes angeben können oder wollen, wissen Sie eigentlich schon genug....

Ausführliche Informationen.

6. Natürlich

Reines Arctic MSC Fischöl gibt es nur in einer natürlichen Form. Dies ist die sogenannte Triglyceridform. Das ist genau die Art und Weise, wie Fette in der Natur (in Fischen) vorkommen. Die Natur hat sich das ausgedacht, weil Fette auf diese Weise am stabilsten sind.

Instabile Fette hingegen haben mehrere Nachteile. Genau das ist der Grund, warum wir niemals den nicht natürlichen Ethylester verwenden würden.

Qualitätsnachteile von Ethylester (3x).

Es gibt auch einen moralischen Einwand. Wenn zur Konzentrierung von Fischöl nicht Filetstücke, sondern ganze Sardinen und Sardellen verwendet werden, dann ist das eine unglaubliche Menge an Fisch, die sonst für Menschen oder Tiere hätte verwendet werden können.

Außerdem wird das hauptsächlich am anderen Ende der Welt gemacht.
Also überlassen wir diese Sardinen und Sardellen lieber den örtlichen Fischern oder den Delfinen, Seevögeln, Seelöwen und Walen.

Schlussfolgerung

Konzentriertes Fischöl auf der Basis von Ethylestern oder Sardinen/Anchovis passt überhaupt nicht zu Arctic Blue und wir werden es NIEMALS verkaufen.