Arctic-Blue-Blog

Lebertran: Was ist das und wofür ist er gut?

Lebertran: Was ist das und wofür ist er gut?

Vielleicht kennen Sie es noch von früher: den einen Löffel Öl mit stechendem Geruch und Geschmack, auf den sich niemand so recht freuen konnte. Trotzdem bekam man einen Löffel davon, weil es "gut für einen" war. Lebertran ist ein klassisches Öl, das bei vielen Menschen nostalgische Erinnerungen weckt, mit oder ohne schmutziges Gesicht. Heute ist Lebertran wieder in aller Munde. Nicht wegen des Geschmacks, sondern wegen der Inhaltsstoffe. Wir essen immer weniger fetten Fisch, und deshalb steigt der Bedarf an Omega-3-Fettsäuren wie EPA und DHA. Doch oft herrscht Verwirrung: Ist Lebertran nur Fischöl? Und was ist eigentlich der Unterschied zwischen den beiden?

In diesem Blog erklären wir Ihnen Schritt für Schritt, was Lebertran genau ist, warum er früher so beliebt war und warum viele Menschen heute lieber zu einem Fischöl ohne Vitamin A greifen.

Was ist Lebertran?

Lebertran ist ein Öl, das aus der Leber von Kabeljau und kabeljauähnlichen Fischen, wie Schellfisch, gewonnen wird. Manchmal wird auch die Leber des großen Heilbutts verwendet. Qualitativ hochwertiger Lebertran hat eine blassgelbe Farbe und einen weichen, milden Geschmack. Um den Geschmack noch angenehmer zu gestalten, wird häufig ein natürliches Aroma, wie z. B. Orange, hinzugefügt.

Lebertran ist bekannt für seinen natürlichen Gehalt an Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA) und enthält außerdem die Vitamine A und D.

Woraus besteht Lebertran?

Lebertran wird, wie der Name schon sagt, aus der Leber von Fischen gewonnen. In der Regel ist es die Leber von Kabeljau, manchmal aber auch von anderen kabeljauähnlichen Fischen wie Schellfisch oder Heilbutt.

Bei der Herstellung ist es wichtig, dass das Öl unter sauerstoffarmen Bedingungen extrahiert wird. Auf diese Weise bleiben die Fettsäuren stabil, eine Oxidation wird verhindert und das Öl behält seinen milden Geschmack. Die Qualität von Lebertran wird zum Teil durch die verwendete Fischart und das Herstellungsverfahren bestimmt.

Lebertran Vitamin D

Bevor es Vitamin-D-Tabletten gab, diente Lebertran als Hauptquelle für Vitamin D. Ab den 1960er Jahren wurde Vitamin D auch synthetisch hergestellt und Margarine und Nahrungsergänzungsmitteln zugesetzt, wodurch Lebertran an Popularität verlor.

In der Natur erhält man oft eine Kombination von Stoffen aus Produkten. Mit einem separaten Vitamin-D-Präparat fehlt Ihnen die Kombination von Stoffen, die Sie aus Lebertran erhalten.

Da der Vitamin-D-Gehalt in Lebertran schwankt, wird häufig Vitamin D zugesetzt, um ihn konstant zu halten. Heutzutage kann man auch ein Fischöl mit zugesetztem Vitamin D wählen, ohne Vitamin A. Auf diese Weise erhält man ausreichend Omega-3 und Vitamin D, ohne unnötig andere fettlösliche Vitamine zu sich zu nehmen.

Vitamin A Lebertran

Vitamin A ist ein wichtiger Nährstoff, aber ein Überschuss kann schädlich sein, insbesondere bei längerem Konsum oder während der Schwangerschaft. Es ist daher ratsam, nicht zu viel Leberwurst oder Pastete zu essen. 

Da Vitamin-A-Mangelzustände selten sind, ist eine zusätzliche Zufuhr über Lebertran oft nicht notwendig. Außerdem ist Lebertran aufgrund des hohen Gehalts an Vitamin A nicht für den täglichen Verzehr für jedermann geeignet.

Aus diesem Grund entscheiden sich immer mehr Menschen für ein Fischöl ohne Vitamin A. Die Fischölprodukte von Arctic Blue enthalten nur Omega-3-Fettsäuren und natürliches Vitamin D, aber kein Vitamin A.

Omega-3 Lebertran

Während Omega-3-Lebertran früher wegen seiner Vitamine eingenommen wurde, wird Lebertran heute hauptsächlich wegen seiner Omega-3-Fettsäuren eingenommen. Erwachsenen wird empfohlen, täglich 200 Milligramm Omega-3-Fettsäuren aus Fisch zu sich zu nehmen. Für EPA und DHA wurden keine gesonderten Richtlinien festgelegt.

Viele Menschen essen nicht genug ölhaltigen Fisch, so dass sie diese Empfehlung nicht befolgen. In diesem Fall kann zusätzliches Omega-3 aus Lebertran oder einem anderen Omega-3-Ergänzungsmittel eine gute Ergänzung zu Ihrer Ernährung sein.

Lebertran gesund

Früher wurde Lebertran wegen der darin enthaltenen Vitamine vor allem in den Wintermonaten an Kinder verabreicht. Erst später hat man erkannt, wie wichtig die Omega-3-Fettsäuren für die Gesundheit sind.

Die mehrfach ungesättigten Fettsäuren EPA und DHA tragen in mehrfacher Hinsicht zu einer guten Gesundheit bei. So:

  • EPA und DHA unterstützen zusammen eine normale Herzfunktion (bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg),
  • DHA trägt zur Aufrechterhaltung der normalen Gehirnfunktion und des Sehvermögens bei (bei 250 mg täglich),
  • DHA trägt zu einer normalen Entwicklung des Gehirns und der Augen des ungeborenen und gestillten Kindes bei, wenn die Mutter selbst zusätzlich zu der für Erwachsene empfohlenen Menge an EPA und DHA täglich 200 mg DHA einnimmt.

Viele Menschen denken bei Lebertran immer noch an einen unangenehmen Geschmack, aber bei hochwertigen Produkten gehört der scharfe Fischgeschmack der Vergangenheit an. Die Qualität des Öls entscheidet letztlich über das Erlebnis und die Wirkung.

Warnung vor Lebertran

Ein wichtiger Warnhinweis bei Lebertran ist sein Vitamin-A-Gehalt: Eine langfristig hohe Einnahme kann zu gesundheitlichen Problemen führen, insbesondere bei schwangeren Frauen.

Ook is de kwaliteit van levertraan of visolie belangrijk. Geoxideerde olie verliest zijn werking én smaak. Arctic Blue visolie bevat vitamine D, maar geen vitamine A. Daarnaast heeft het een extreem lage oxidatiewaarde (*Totox < 10). Dit staat garant voor versheid en een zachte smaak.

* Wie frisch Fischöl ist, wird durch einen Totox-Wert ausgedrückt. Je niedriger dieser Wert ist, desto besser. Ein Totox-Wert unter 26 ist normal, bei Qualitätsprodukten liegt er oft unter 10.

Wie viel Lebertran pro Tag?

Wie viel Lebertran Sie pro Tag zu sich nehmen können, hängt von Ihrem Gewicht und Ihrem Gesundheitszustand ab. Eine häufig verwendete Formel lautet: Körpergewicht x 0,15 ml pro Tag.

Verwenden Sie keinen Lebertran, sondern Fischöl? Dann reichen 1 bis 2 Kapseln oder 1 Teelöffel Fischöl pro Tag oft aus, um Ihren täglichen Omega-3-Bedarf zu decken. Auf diese Weise erhalten Sie mühelos genügend EPA und DHA.

Wozu ist Lebertran gut?

Lebertran ist eine Quelle von Omega-3-Fettsäuren, darunter EPA und DHA. Diese Fettsäuren spielen eine wichtige Rolle im Körper und tragen zu verschiedenen Aspekten Ihrer Gesundheit bei.

So ist eine ausreichende tägliche Zufuhr von EPA und DHA gut für das Herz, und speziell DHA ist ein wichtiger Baustein des Gehirns. Darüber hinaus trägt DHA dazu bei, dass Sie scharf sehen können. 

DHA ist auch während der Schwangerschaft und Stillzeit wichtig. Eine ausreichende Zufuhr durch die Mutter trägt zur normalen Entwicklung des Gehirns und der Augen des Ungeborenen und des Babys bei (mindestens 200 mg zusätzliches DHA pro Tag, zusätzlich zur Grundzufuhr).

Lebertran kaufen

Suchen Sie die Vorteile von Lebertran, aber ohne das Risiko, zu viel Vitamin A einzunehmen? Dann ist hochwertiges Fischöl eine hervorragende Alternative.

Fischöl enthält wie Lebertran Omega-3-Fettsäuren, wird aber aus dem Fleisch öliger Fische und nicht aus der Leber gewonnen. Dadurch erhalten Sie die gleichen wertvollen Fettsäuren EPA und DHA, ohne die Nachteile, die manchmal mit Lebertran verbunden sind.

Arctic Blue Fischöl ist von höchster Qualität, wird aus nachhaltig gefangenem Fisch (MSC-zertifiziert) gewonnen und auf einen extrem niedrigen Oxidationsgrad gereinigt. Das können Sie schmecken: mild im Geschmack, ohne fischiges Rülpsen. Erhältlich sowohl in flüssiger Form als auch als Omega-3-Kapseln.

  • Hoher Gehalt an Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA)
  • Mit natürlichem Vitamin D3 ohne Vitamin A
  • Nachhaltig produziert (MSC)
  • Sehr niedriger Totox-Wert für maximale Frische
  • Kein fischiger Geschmack oder Aufstoßen

Möchten Sie die Vorteile von Omega-3-Fettsäuren erleben, ohne Kompromisse bei Qualität und Geschmack einzugehen? Dann entdecken Sie das Fischöl von Arctic Blue, erhältlich in unserem Webshop.