Blog

Abnehmen mit Omega-3-Fettsäuren: funktioniert das?

Waage mit Maßband und Apfel darauf

Manche versuchen, weniger Kohlenhydrate zu essen, andere treiben fanatisch Sport oder entscheiden sich für intermittierendes Fasten. Wenn es darum geht, Gewicht zu verlieren, gibt es unzählige Methoden. Aber was ist mit Fetten und insbesondere mit Omega-3-Fettsäuren? Ist es klug, Fett zu essen, wenn man Fett verlieren will? Es mag widersprüchlich klingen, aber bestimmte Fette sind tatsächlich wichtig für Ihren Körper. Und Omega 3 ist eines davon. In diesem Artikel erklären wir, wie Omega 3 in einen gesunden Lebensstil passt und ob es eine Rolle beim Abnehmen spielt.

Warum ist Omega 3 wichtig?

Omega-3-Fettsäuren sind mehrfach ungesättigte Fettsäuren. Ihr Körper braucht sie, kann sie aber nicht selbst herstellen. Daher muss er sie mit der Nahrung oder über Nahrungsergänzungsmittel aufnehmen. 

Es gibt drei Haupttypen: ALA (aus pflanzlichen Quellen) sowie EPA und DHA (aus Fisch oder Algen). Vor allem EPA und DHA sind wichtig für die Gesundheit:

  • EPA und DHA sind gut für das Herz und den Blutdruck
    • bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg (Herz)
    • bei einer täglichen Aufnahme von 3 g (Blutdruck)
  • DHA unterstützt die normale Gehirnfunktion und das Sehvermögen, ebenfalls bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg.

Dies sind keine kleinen Funktionen. Sie bilden die Grundlage dafür, wie Ihr Körper funktioniert und unter anderem auf Stress, Ernährung und Bewegung reagiert - alles Faktoren, die auch Ihr Gewicht beeinflussen.

Kann Omega 3 bei der Gewichtsabnahme helfen?

Um eines klarzustellen: Omega 3 ist kein Mittel zur Gewichtsreduktion. 

Mit der Einnahme von Omega-3-Kapseln allein werden Sie nicht abnehmen. Mehrere wissenschaftliche Studien zeigen jedoch, dass Omega-3 eine unterstützende Rolle bei der Erhaltung eines gesunden Gewichts spielen kann. Beispiele hierfür sind:

  • Körperzusammensetzung: Einige Studien zeigen, dass Omega-3-Fettsäuren mit einer Verringerung der Fettmasse und dem Erhalt der Muskelmasse in Verbindung gebracht werden können, insbesondere in Kombination mit körperlicher Betätigung.
  • Sättigung: Omega-3-Fettsäuren können dazu beitragen, dass Sie sich gesättigt fühlen, was die Wahrscheinlichkeit verringert, dass Sie hungrig werden.

Die wissenschaftlichen Ergebnisse sind nicht schlüssig, und es sind weitere Untersuchungen erforderlich, um endgültige Schlussfolgerungen zu ziehen. Das Wichtigste ist, dass Omega 3 in eine gesunde Ernährung passt und für die allgemeine Gesundheit wichtig ist.

Wie nimmt man ausreichend Omega 3 zu sich?

Der Gesundheitsrat empfiehlt, einmal pro Woche fetten Fisch wie Lachs, Makrele oder Hering zu essen. Doch nicht jeder schafft das. In diesem Fall kann ein Nahrungsergänzungsmittel helfen, täglich genügend EPA und DHA zu sich zu nehmen.

Lesen Sie hier mehr darüber, in welchen Lebensmitteln Sie EPA und DHA finden.

Wenn Sie keinen Fisch essen oder keinen Fisch mögen, können Sie auch Fischöl oder Algenöl einnehmen. 

Beim Abnehmen kommt es auf das große Ganze an

Wenn es darum geht, Gewicht zu verlieren, schauen wir schnell auf einen Drehknopf, an dem wir drehen können: weniger essen, mehr Sport treiben oder ein fettverbrennendes Nahrungsergänzungsmittel einnehmen. Aber so funktioniert der Körper nicht. Abnehmen ist kein linearer Prozess. Es geht um Ausgewogenheit, Beständigkeit und das Gesamtbild Ihres Lebensstils. Omega 3 kann dabei eine unterstützende Rolle spielen, ist aber nie der einzige Schlüssel zum Erfolg.

Sie werden nur dann ein gesundes Gewicht erreichen und halten, wenn Sie mehrere Komponenten auf einmal angehen:

  • Ernährung: Es geht nicht darum, weniger zu essen, sondern besser zu essen. Wählen Sie unverarbeitete Produkte mit einem hohen Anteil an Ballaststoffen, gesunden Fetten und ausreichend Eiweiß. Diese sorgen für ein lang anhaltendes Sättigungsgefühl und liefern Nährstoffe, die Ihr Körper braucht, um richtig zu funktionieren.
  • Bewegung: Sie müssen nicht gleich einen Marathon laufen. Täglich 30 bis 60 Minuten Gehen, Radfahren oder eine andere Form der Bewegung machen bereits einen großen Unterschied. Nicht nur für Ihren Energiehaushalt, sondern auch für Ihre Stimmung, Ihre Verdauung und Ihren Schlaf.
  • Schlaf: Zu wenig Schlaf stört den Hormonhaushalt und steigert den Tageshunger und das Naschen. Ausreichend Ruhe ist daher kein Luxus, sondern eine Voraussetzung für einen gesunden Lebensstil.
  • Stress: Chronischer Stress erhöht den Cortisolspiegel, was sich unter anderem auf die Fettspeicherung auswirkt, insbesondere im Bauchbereich. Regelmäßige Entspannung, sei es durch Yoga, Lesen oder eine Weile nichts tun, hilft dem Körper, im Gleichgewicht zu bleiben.
  • Bewusstes Essen: Essen Sie oft gedankenlos oder aus Gewohnheit? Wenn Sie bewusst essen, fühlen Sie sich besser, wenn Sie satt sind. Auch dies wird Ihnen helfen, bewusste Entscheidungen zu treffen.

Das Schöne ist: Diese Elemente verstärken sich gegenseitig. Wer besser schläft, hat mehr Energie, um sich zu bewegen. Wer weniger Stress hat, braucht weniger schnellen Zucker. Und wer sich nahrhaft ernährt, versorgt seinen Körper mit Bausteinen, um sich besser zu erholen. Omega 3 passt in dieses Puzzle, indem es den Körper bei allen möglichen Prozessen unterstützt, die zu diesem Gleichgewicht beitragen, aber nur, wenn auch alles andere beachtet wird.

Lesen Sie hier die 8 Ernährungstipps, wenn es mit dem Abnehmen nicht klappt

Hilft Omega 3 bei der Gewichtsabnahme?

Omega 3 ist keine schnelle Lösung, um Gewicht zu verlieren. Es ist jedoch eine Fettsäure, die Ihr Körper braucht, auch wenn Sie auf Ihre Ernährung achten. Wenn Sie täglich ausreichend EPA und DHA zu sich nehmen, unterstützen Sie Ihr Herz, Ihr Gehirn und Ihre allgemeine Gesundheit. Und damit legen Sie ein starkes Fundament für einen Lebensstil, bei dem Sie sich fitter fühlen und ausgeglichener bleiben.