E-Book: Streiten Sie nie wieder mit Ihrem Kind, wenn es um Fischöl geht

Ursprünglicher Preis war: 19,95 €.Aktueller Preis: 9,95 €.

"Der einfachste Weg, Ihr Kind zu verlieben ❤️ mit Omega-3-Fischöl."

Sie haben gerade eine Stunde in der Küche verbracht, um eine gesunde Mahlzeit auf den Tisch zu bringen. Ein köstlicher Geruch von frisch zubereitetem Fisch erfüllt die Küche.

Es folgt ein Stochern in dem Fischstück. "Ich glaube, das gefällt mir nicht", sagt Ihr Kind sanft. "Mach weiter", ermutigen Sie es. Ein vorsichtiger Mini-Biss, dann ein schmutziges Gesicht. "Bah, das schmeckt wirklich nicht!" ruft Ihr Kind aus und schiebt den Teller entschlossen von sich weg.

Für Sie ist das klar. Beim besten Willen, zumindest wird Ihr Kind heute keinen Fisch essen. Ein tiefer, müder Seufzer entweicht Ihnen.

co2 null postnl

Wichtige Informationen

Nach der Bestellung können Sie das E-Book sofort herunterladen, und die E-Mail mit der Bestellbestätigung enthält einen Download-Link.

01. Wie viel Fisch essen wir in den Niederlanden?
02. Ist Fisch gesund?
03. Was ist Omega-3?
04. Ist Omega-3 wichtig für mein Kind?
05. Worin ist Omega-3 enthalten?
06. Wie viel Omega-3 braucht mein Kind?
07. Wie viel Fisch pro Woche für genügend Omega-3?
08. Kann mein Kind zu viel Omega-3 zu sich nehmen?
09. Wie man den Kampf ums Essen reduziert: 8 Tipps
10. Drei omega-3-reiche Rezepte für Kinder
11. Alles ausprobiert, was nun?
12. Tatsache oder Märchen: Kennen Sie die Antwort?
13. 4x warum Arctic Blue die beste Wahl ist
14. Antworten: Fabeln und Fakten über Fische
15. Ressourcen

Der Körper braucht Fettsäuren, um zu funktionieren. Diese Fette sorgen zum Beispiel für den Transport von fettlöslichen Vitaminen durch den Körper. Fettsäuren spielen auch eine wichtige Rolle bei der Bildung der Zellmembran neuer Zellen.

Um genügend Omega-3-Fettsäuren zu erhalten, ist es wichtig, dass unsere Ernährung genügend davon enthält. Omega-3-Fettsäuren sind sowohl in pflanzlichen als auch in tierischen Produkten enthalten. ALA ist hauptsächlich in pflanzlichen Produkten wie Nüssen, Samen und Pflanzenöl enthalten. Die Fischfettsäuren EPA und DHA sind hauptsächlich in fettem Fisch wie Hering, Makrele, Lachs und Meeresfrüchten enthalten.

Das MSC-Siegel bedeutet nachhaltige Fischerei. Fische mit diesem Siegel werden auf nachhaltige Art und Weise gefangen, wobei der Lebensraum von Fischen und anderen Meerestieren möglichst wenig beeinträchtigt wird. Die Fischer versuchen, Überfischung, Beifang und Schäden am Meeresboden so weit wie möglich zu vermeiden

Ja, drei von ihnen:
1. Gegrillte Lachs-Burger.
2. Thunfischsalat-Wraps.
3. Lachs-Muffins mit Quinoa.

Hilfe