Das schlagende Zentrum des Körpers: unser Herz. Ein kraftvoller Muskel, der 24 Stunden am Tag, sieben Tage die Woche unglaublich hart für uns arbeitet. Das Blut rast durch unsere Adern und transportiert den notwendigen Sauerstoff und die Nährstoffe in alle Teile unseres Körpers. Schlag, Schlag, Schlag, Schlag. Wo befindet sich Ihr Herz eigentlich und wie funktioniert es? Und welche Lebensmittel sind gut für das Herz?
Wir machen uns wenig Gedanken darüber, wie außergewöhnlich es eigentlich ist, dass unser Herz ununterbrochen schlägt. Sie können das nicht selbst kontrollieren, aber es geschieht (zum Glück) automatisch. Lesen Sie schnell weiter, um alles über das Herz zu erfahren.
Wo ist dein Herz?
Haben Sie sich jemals gefragt, auf welcher Seite Ihr Herz ist? Hier kommt die endgültige Antwort, damit Sie sich diese Frage nie wieder stellen müssen. Das Herz befindet sich im Brustkorb, links von der Mitte, zwischen dem Brustbein auf der Vorderseite und der Wirbelsäule auf der Rückseite. Wenn wir darüber sprechen, wo sich das Herz befindet, meinen wir in der Regel die Perspektive der Person, die beschrieben wird. Wenn Sie also Ihre eigene Brust betrachten, befindet sich das Herz auf der linken Seite.
Anatomie des Herzens
Das Herz, ein muskulöses Organ im Brustkorb, besteht aus vier Kammern: zwei Vorhöfe (rechts und links) und zwei Kammern (rechts und links). Im Allgemeinen ist das Herz eines Erwachsenen etwa so groß wie eine geballte Faust. Das Gewicht des Herzens schwankt normalerweise zwischen 250 und 350 Gramm. Wussten Sie, dass das Herz von Frauen im Allgemeinen etwas kleiner ist als das von Männern?
Wie das Herz funktioniert: mehr über die Aorta und das Kreislaufsystem
Das sauerstoffarme Blut gelangt aus dem Körper in den rechten Vorhof und wird zur Sauerstoffaufnahme in die Lunge gepumpt. Nach der Sauerstoffaufnahme fließt das sauerstoffreiche Blut in den linken Vorhof. Vom linken Vorhof wird das Blut in die linke Herzkammer gepumpt. Anschließend wird es über die Aorta, die größte Arterie in unserem KörperDort wird es im ganzen Körper verteilt, um Organe und Gewebe mit Sauerstoff und Nährstoffen zu versorgen. Die Klappen im Herzen sorgen dafür, dass das Blut in die richtige Richtung fließt. Die Herzkranzgefäße versorgen das Herz selbst mit Sauerstoff. Kurz gesagt, das Herz empfängt, pumpt und verteilt das Blut im ganzen Körper, wobei die Aorta die Hauptarterie ist, die sauerstoffreiches Blut durch den Körper transportiert. Auf diese Weise versorgt das Blut die Zellen mit Sauerstoff und Nährstoffen, während es gleichzeitig Abfallprodukte abtransportiert.
Systole und Diastole: Was sind sie?
Darüber hinaus schlägt das Herz dank des autonomen Nervensystems automatisch, ohne dass Sie es bewusst kontrollieren müssen. Dafür sorgt ein interner Schrittmacher, der Sinusknoten. Dieser Sinusknoten erzeugt elektrische Signale und lässt das Herz rhythmisch schlagen.
Der Herzzyklus umfasst zwei Hauptphasen: Systole und Diastole. Während der Systole zieht sich das Herz zusammen, um Blut in die Arterien zu pumpen. Dies wird als Herzschlag bezeichnet. Während der Diastole entspannt sich das Herz, damit das Blut zurückfließen und die Kammern für den nächsten Herzschlag füllen kann. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass sich das Herz in der Systole zusammenzieht und in der Diastole wieder entspannt. Diese Zyklen sorgen dafür, dass das Blut effizient durch den Körper zirkuliert.
Wie viele Liter Blut hat ein Mensch?
Ein durchschnittlicher erwachsener Mensch hat etwa 4,5 bis 6 Liter Blut. Das genaue Blutvolumen kann variieren und hängt von Faktoren wie Alter, Geschlecht und Körpergewicht ab. Blut besteht aus roten Blutkörperchen, weißen Blutkörperchen, Blutplättchen und Plasma, die durch unsere Blutgefäße fließen können.
Blutgefäße haben ein glattes Inneres, durch das das Blut problemlos fließen kann. Rauchen und ungesunde Ernährung können die Wände schädigen. Um diese Schäden zu beheben, verklumpen die Blutplättchen, aber auch andere Stoffe können an ihnen haften. Infolgedessen verengen sich die Blutgefäße und können sogar verstopft werden.
Wie können Sie sich um Ihr Herz und Ihre Blutgefäße kümmern?
Auf Ihr Alter, Ihr Geschlecht und Ihre Veranlagung haben Sie keinen Einfluss. Glücklicherweise haben Sie Einfluss auf die folgenden Punkte, die Ihnen helfen werden, Ihr Herz-Kreislauf-System gut zu pflegen:
- BewegungMindestens 150 Minuten moderater oder 75 Minuten intensiver körperlicher Aktivität pro Woche.
- Entspannung: Finden Sie Aktivitäten, die Stress abbauen, wie z. B. Meditation, Yoga oder Spazierengehen.
- SchlafVersuchen Sie, 7-9 Stunden Schlaf pro Nacht zu bekommen.
- Nicht rauchen und in Maßen trinkenRauchen aufzugeben ist einer der besten Schritte, die Sie für Ihr Herz tun können. Wenn Sie trinken, tun Sie es in Maßen.
Nährstoffreiche ErnährungWählen Sie Proteine, Vollkornprodukte, viel Gemüse und Obst. Begrenzen Sie die Aufnahme von gesättigten Fetten und zugesetztem Zucker.
7x Ernährung für das Herz
- Produkte mit hohem Gehalt an Antioxidantien
Lebensmittel wie Heidelbeeren, Erdbeeren, Himbeeren, Granatäpfel, Brokkoli, Weintrauben und Tomaten. Sie enthalten Antioxidantien wie Vitamin C, Vitamin E und Flavonoide, die dazu beitragen, Entzündungen zu verringern und vor freien Radikalen zu schützen.
2. Gesunde Öle
Denken Sie an Olivenöl, Leinsamenöl, Nüsse (insbesondere Walnüsse), Avocados und Chiasamen. Diese Produkte sind reich an einfach ungesättigten Fetten und Omega-3-Fettsäuren, die den Cholesterinspiegel und das Herz-Kreislauf-System unterstützen. Natives Olivenöl extra liefert neben dem guten Geschmack auch Vitamin E und gesunde Polyphenole. Diese Antioxidantien spielen eine schützende Rolle für die Blutgefäße. (1,2)
3. Nüsse und Samen
Zum Beispiel Mandeln, Walnüsse, Cashews, Chiasamen, Leinsamen, Kürbiskerne und Sonnenblumenkerne. Diese enthalten ungesättigte Fette, Ballaststoffe, Vitamine und Mineralstoffe, die gut für den Cholesterinspiegel sind. Insbesondere Walnüsse sind reich an der gesunden Omega-3-Fettsäure ALA und enthalten viele Antioxidantien.(3,4)
4. Fettiger Fisch
Die fettreichsten Fische sind Lachs, Makrele, Forelle, Hering, Thunfisch, Sardinen und Sardellen. Sie sind reich an Omega-3-Fettsäuren (EPA und DHA), die gut für das Herz und den Blutdruck sind und zur Aufrechterhaltung eines normalen Blutfettspiegels beitragen.(5,6,7,8)
Sie essen oder mögen keinen Fisch? Dann schauen Sie sich unseren Blog mit allen Omega-3-Ergänzungen in einer Reihe an, um die richtige Wahl zu treffen.
5. Kräuter
Verwenden Sie mehr Gewürze wie Kurkuma (Curcumin), Oregano, Rosmarin, Knoblauch, Ingwer, Basilikum und Zimt. Diese Gewürze enthalten antioxidative Eigenschaften für das Herz.(9,10,11,12,13,14,15)
6. Tee
Denken Sie an grünen Tee (16), schwarzen Tee, weißen Tee, Kamillentee und Rooibostee.(17,18) Vor allem grüner Tee ist reich an Antioxidantien wie Catechinen und Polyphenolen, die sich positiv auf den Cholesterinspiegel und den Blutdruck auswirken.
7. Dunkle Schokolade (>70% dunkel)
Verzehren Sie dunkle Schokolade mit mindestens 70 % Kakaoanteil, Kakaonibs und Kakaopulver in Maßen. Dunkle Schokolade ist reich an Polyphenolen, Antioxidantien, die die Zellen schützen und gut für unsere Blutgefäße sind. (19,20,21,22)
Zusammenfassend
Ihr Herz ist der schlagende Muskel, der Sie am Leben erhält. Dieses Organ arbeitet lange und kümmert sich um Sie. Deshalb ist es gut, wenn Sie Ihrem Herzen die Unterstützung geben, die es braucht. Vielleicht möchten Sie Ihren Lebensstil anpassen oder Ihre Ernährung umstellen. Es gibt viele Dinge, die Ihr Herz im wörtlichen und übertragenen Sinne glücklich machen. Beginnen wir mit dunkler Schokolade, ja?
Quellen:
Covas, M. I. (2007). Olivenöl und das kardiovaskuläre System. Pharmakologische Forschung, 55(3), 175-186.
Lee, G. Y., & Han, S. N. (2018). Die Rolle von Vitamin E in der Immunität .. Nutrients, 10(11), 1614.
Kris-Etherton, P. M. (2014). Walnüsse verringern risk of [...]: a summary of [...] and biologic mechanisms. The Journal of Nutrition, 144(4), 547S-554S.
Guasch-Ferré, M., Li, J., Hu, F. B., Salas-Salvadó, J., & Tobias, D. K. (2018). Auswirkungen des Walnusskonsums auf die Blutfette und andere [...]: an updated meta-analysis and systematic review of controlled trials. The American journal of [...] nutrition, 108(1), 174-187.
Doi, M., Nosaka, K., Miyoshi, T., Iwamoto, M., Kajiya, M., Okawa, K., ... & Ito, H. (2014). Early eicosapentaenoic acid [...] after [...].: a randomized, controlled study. International Journal of Cardiology, 176(3), 577-582.
Grimsgaard, S., Bonaa, K. H., Hansen, J. B., & Nordøy, A. (1997). Highly purified eicosapentaenoic acid and docosahexaenoic acid in humans have similar triacylglycerol-[...] [...] but divergent effects on serum fatty acids. The American journal of clinical nutrition, 66(3), 649-659.
Chaddha, A., & Eagle, K. A. (2015). Omega-3-Fettsäuren und [...]. Circulation, 132(22), e350-e352.
Innes, J. K., & Calder, P. C. (2020). Marine Omega-3 (N-3)-Fettsäuren für [...]: eine Aktualisierung für 2020. Internationale Zeitschrift für Molekularwissenschaften, 21(4), 1362.
Imo, C., & Za'aku, J. S. (2019). [...] Eigenschaften von Ingwer und Knoblauch: A review. Curr. Trends Biomed. Eng. Biosci, 18, 47-52.
Ray, S., & Saini, M. K. (2021). [...]: Kräuter für das Herz. Clinical Phytoscience, 7(1), 64.
Hay, E., Lucariello, A., Contieri, M., Esposito, T., De Luca, A., Guerra, G., & Perna, A. (2019). [...] of turmeric in several [...]: An overview. Chemisch-biologische Wechselwirkungen, 310, 108729.
Gruenwald, J., Freder, J., & Armbruester, N. (2010). Zimt und Gesundheit. Critical reviews in food science and nutrition, 50(9), 822-834.
Craig, W. J. (1999). Gesundheitsfördernde Eigenschaften von gewöhnlichen Kräutern. The American journal of clinical nutrition, 70(3), 491s-499s.
Rastogi, S., Pandey, M. M., & Rawat, A. K. S. (2016). Traditionelle Kräuter: ein [...]. Phytomedicine ., 23(11), 1082-1089.
R. Vasanthi, H., & P. Parameswari, R. (2010). Indische Gewürze für ein gesundes Herz - ein Überblick. Aktuell Kardiologie reviews, 6(4), 274-279.
Xu, R., Yang, K., Ding, J., & Chen, G. (2020). Wirkung von grünem Tee Ergänzung auf [...]: A systematic review and meta-analysis of randomized controlled trials. Medicine, 99(6).
Stangl, V., Lorenz, M., & Stangl, K. (2006). Die Rolle von Tee und Teeflavonoiden für die Gesundheit [...]. Molekulare Ernährung & Lebensmittelforschung, 50(2), 218-228.
Fang, J., Sureda, A., Silva, A. S., Khan, F., Xu, S., & Nabavi, S. M. (2019). Trends of tea in [...]: A critical review. Trends in Food Science & Technology, 88, 385-396.
Cooper, K. A., Donovan, J. L., Waterhouse, A. L., & Williamson, G. (2008). Kakao und Gesundheit: ein Jahrzehnt der Forschung. Britische Zeitschrift für Ernährung, 99(1), 1-11.
Pucciarelli, D. L. (2013). Kakao und Herzgesundheit: ein historischer Rückblick auf die Wissenschaft. Nutrients, 5(10), 3854-3870.
Andújar Pérez, I., Recio Iglesias, M. D. C., Giner Pons, R. M., & Ríos Cañavate, J. L. (2012). Kakao-Polyphenole und ihr potenzieller Nutzen für die menschliche Gesundheit.
Santos, H. O., & Macedo, R. C. (2018). Kakao-induzierte (Theobroma cacao) Effekte auf das kardiovaskuläre System: HDL-Modulationspfade. [...] nutrition ESPEN, 27, 10-15.