Blog

Kann Algenöl die Überfischung stoppen?

Fischernetze fangen Fische in einem überfüllten Meer, im Hintergrund eine nachhaltige Algenölanlage als Alternative zu Fischöl

Sie wissen vielleicht schon, dass Omega-3 gut für Ihre Gesundheit ist: EPA und DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion bei* und DHA ist gut für das Gehirn*. Aber wussten Sie, dass die steigende Nachfrage nach Omega-3-Ergänzungsmitteln auch Auswirkungen auf unsere Ozeane hat? Zum Glück gibt es eine nachhaltige Alternative: Algenöl.

Das Problem der Überfischung

Unsere Ozeane stehen unter Druck. Nach Angaben der Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen werden jedes Jahr etwa 90 Millionen Tonnen Fisch aus dem Meer geholt. Der World Wildlife Fund warnt, dass fast ein Drittel aller Fischbestände überfischt ist. Es wird mehr Fisch gefangen als nachwächst.

Weitere 60 % der Fischbestände werden bis zum Maximum befischt. Wenn das so weitergeht, droht auch bei diesen Beständen eine Überfischung. Die Folgen sind enorm: Viele Fischarten könnten lokal aussterben, und ganze Ökosysteme würden aus dem Gleichgewicht geraten.

Omega-3 und Fischerei

Ein Teil des weltweiten Fischfangs wird für die Omega-3-Produktion verwendet. Vor allem ölhaltige Fische wie Sardinen, Heringe und Sardellen werden für Fischöl gefangen. Das Problem dabei? Diese Fänge enthalten auch eine Menge Beifang: unerwünschte Fische und andere Meerestiere, die versehentlich mitgefangen werden.

Während die Nachfrage nach Omega-3-Nahrungsergänzungsmitteln steigt (was angesichts des gesundheitlichen Nutzens auch verständlich ist), nimmt der Druck auf die Fischbestände zu. Doch es gibt eine gute Nachricht: Es gibt eine Alternative, die unsere Meere nicht belastet.

Algenöl: direkt zur Quelle

Hier kommt die intelligente Lösung: Algenöl. Fische produzieren selbst kein Omega-3. Sie erhalten EPA und DHA durch das Fressen von Algen. Wenn wir direkt an der Quelle ansetzen, können wir die gleichen Omega-3-Fettsäuren erhalten, ohne Fische zu fangen.

Algenöl wird aus speziell gezüchteten Mikroalgen in kontrollierter Umgebung hergestellt. Kein Beifang, keine Auswirkungen auf die Wildfischbestände, und Sie erhalten das gleiche EPA und DHA, das Ihr Körper braucht. Ihr Körper wird den Unterschied möglicherweise gar nicht bemerken, denn Omega-3 aus Algen wirkt genauso wie aus Fisch.

Was können Sie selbst gegen die Überfischung tun?

Möchten Sie Ihren Omega-3-Bedarf decken, ohne zur Überfischung beizutragen? Algenöl ist die nachhaltigste Alternative, da es ganz ohne Fisch auskommt. Es wird in kontrollierter Umgebung angebaut und garantiert Ihnen reine Qualität ohne Verunreinigungen aus verschmutzten Ozeanen.

Leben Sie vegan oder vegetarisch? Auch dann ist Algenöl perfekt, denn es ist zu 100 % pflanzlich, enthält aber das gleiche EPA und DHA wie Fischöl. Und das Wichtigste? Die Wirkung ist genau dieselbe. EPA und DHA tragen zu einer normalen Herzfunktion* bei und DHA ist gut für das Gehirn*.

Aber auch bei der Wahl des Fischöls können Sie eine nachhaltige Entscheidung treffen. Bei Arctic Blue zum Beispiel verwenden wir für unser Fischöl nur Fischabfälle, die sonst weggeworfen werden würden. Viele andere Marken verwenden sehr kleine Fische, die eigentlich Nahrung für Delfine und Wale sind.

Wählen Sie immer MSC-zertifiziertes Fischöl oder Algenöl. Und versuchen Sie, beim Fischverzehr eine bewusste Wahl zu treffen: Wechseln Sie zwischen den Fischarten, essen Sie nicht jeden Tag Fisch, und versuchen Sie es mit pflanzlichen Omega-3-Quellen wie Walnüssen und Leinsamen. Aber Vorsicht: Diese enthalten ALA, das der Körper nicht in EPA und DHA umwandeln kann.

Fazit: Eine nachhaltige Zukunft

Die wachsende Nachfrage nach Omega-3-Fettsäuren muss nicht zur Überfischung beitragen. Wenn Sie eine kluge Wahl treffen, z. B. Algenöl oder Fischöl aus Fischabfällen, erhalten Sie die gleichen gesundheitlichen Vorteile und schützen das Meeresleben. Wir bei Arctic Blue glauben, dass Gesundheit und Nachhaltigkeit Hand in Hand gehen können.

*Gesundheitsbezogene Angaben, die von der EFSA genehmigt wurden. Die positive Wirkung auf die Herz- und Gehirnfunktion wird bei einer täglichen Aufnahme von 250 mg EPA und DHA erreicht.

 

Preisspanne: 16,90 € bis 90,25 €.
Optionen auswählen Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Diese Option kann auf der Produktseite ausgewählt werden
Preisspanne: 19,90 € bis 212,53 €.
Optionen auswählen Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Diese Option kann auf der Produktseite ausgewählt werden
Preisspanne: €49,90 bis €266,47
Optionen auswählen Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Diese Option kann auf der Produktseite ausgewählt werden
Preisspanne: €29,90 bis €212,89
Optionen auswählen Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Diese Option kann auf der Produktseite ausgewählt werden
Preisspanne: 29,90 € bis 319,30 €.
Optionen auswählen Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Diese Option kann auf der Produktseite ausgewählt werden
Preisspanne: 24,90 € bis 88,64 €.
Optionen auswählen Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Diese Option kann auf der Produktseite ausgewählt werden
Preisspanne: 19,90 € bis 210,14 €.
Optionen auswählen Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Diese Option kann auf der Produktseite ausgewählt werden
Preisspanne: 24,50 € bis 235,20 €.
Optionen auswählen Dieses Produkt hat mehrere Varianten. Diese Option kann auf der Produktseite ausgewählt werden