Omega 3, 6 und 9
DIE Fettsäuren, die der Körper braucht.
Omega-3, Omega-6 und Omega-9, auch bekannt als Omega-369, sind drei wichtige Gruppen von mehrfach ungesättigten Fettsäuren, die in unserer Ernährung eine wichtige Rolle spielen. Obwohl wir sie oft zusammen nennen, haben sie unterschiedliche Wirkungen.
Omega-3-Fettsäuren, wie z. B. Eicosapentaensäure (EPA) und Docosahexaensäure (DHA), sind gut für das Herz und den Blutdruck. DHA trägt insbesondere zur Erhaltung des scharfen Sehens bei und ist gut für das Gehirn. Sie finden diese Fettsäuren in fettem Fisch wie Lachs, Hering und Makrele sowie in Fischölpräparaten.
Omega-6-Fettsäuren, wie Linolsäure und Arachidonsäure, sind ebenfalls wichtig für unseren Körper. Hier ist das Verhältnis von Omega-6 zu Omega-3 wichtig. Es ist wichtig zu wissen, dass man auch in verarbeiteten Lebensmitteln viel Omega-6 findet. Außerdem enthalten Pflanzenöle wie Sonnenblumenöl, Maisöl und Sojaöl ebenfalls viele Omega-6-Fettsäuren.
Omega-9-Fettsäuren, wie z. B. Ölsäure, werden von unserem Körper selbst hergestellt, so dass man sie nicht unbedingt mit der Nahrung aufnehmen muss. Man findet sie in Olivenöl, Nüssen und Samen.
Es ist wichtig, ein ausgewogenes Verhältnis von Omega-Fettsäuren aufrechtzuerhalten. Unsere westliche Ernährung enthält oft zu viel Omega-6 und zu wenig Omega-3. Durch eine abwechslungsreiche Ernährung mit frischen, unverarbeiteten Lebensmitteln, die reich an Omega-3-Fettsäuren sind, und mit weniger verarbeiteten Lebensmitteln, die zu viel Omega-6-Fettsäuren enthalten, helfen Sie Ihrem Körper.